Zeckenalarm in Vorarlberg: So kann man sich gegen die Blutsauger wappnen

2019 ist ein gutes Jahr – zumindest für die Zecken. Durch den milden Winter haben die kleinen Blutsauger beste Vorraussetzungen. Biologe Klaus Zimmermann von der Inatura in Dornbirn gibt jedoch Entwarnung: Die gefährliche subtropische Zeckenart Hyalomma marginatum wurde bisher noch nicht in Vorarlberg gesichtet. Gerade jetzt, wo die warmen Temperaturen wieder zum Verweilen im Freien einladen, sollte man verstärktes Augenmerk auf die lästigen Tierchen legen.

So kann man sich wappnen
Zecken können Überträger von Borrelios und Frühsommer-Meningoenzephalitits (FSME) sein. Diese Erkrankungen können unerkannt und unbehandelt zu Schädigungen und Erkrankung der Hirnhäute führen. Laut Zimmermann gibt es zahlreiche Wege, wie man sich gegen die Blutsauger wappnen kann. So können etwa lange Hosen und regelmäßiges Duschen helfen. Auf keinen Fall sollte man versuchen die Tierchen mit Kleber oder Olivenöl verjagen, da dies die Übertragung von Krankheitserregern noch begünstigen kann. Um die Zecken richtig zu entfernen solle man eine spezielle Zeckenzange oder -pinzette verwenden und vorsichtig vorgehen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion:
Es hat einen Fehler gegeben! Bitte versuche es noch einmal.Herzlichen Dank für deine Zusendung.