Wohnen so teuer wie noch nie: Durchschnittsmiete erstmals bei 10 Euro pro Quadratmeter

"Zu Jahresbeginn 2025 hat die durchschnittliche Miete pro Quadratmeter inklusive Betriebskosten erstmals seit Beginn der Erhebung im Jahr 1974 die 10-Euro-Marke erreicht", erklärte Thomas Burg, fachstatistischer Generaldirektor von Statistik Austria. Besonders kleinere Wohnungen seien überdurchschnittlich teuer, so Burg.
Durchschnittsmiete: Kleine Wohnungen deutlich teurer
Im Schnitt kosteten Hauptmietwohnungen ohne Betriebskosten 502,0 Euro im Monat, die Betriebskosten beliefen sich auf 165,2 Euro je Wohnung bzw. 2,5 Euro pro Quadratmeter. Die Daten beziehen sich auf rund 1,8 Mio. Hauptmietwohnungen in Österreich.
Die Wohnungsgröße spielt eine wesentliche Rolle beim Mietpreis: Während die Durchschnittsmiete für Wohnungen mit unter 40 Quadratmetern bei 13,0 Euro pro Quadratmeter lag, betrug sie bei Wohnungen zwischen 40 und 65 Quadratmetern 10,4 Euro, jene zwischen 65 und 100 Quadratmetern kosteten rund 9,2 bis 9,3 Euro pro Quadratmeter. Hauptmietwohnungen über 100 Quadratmeter kosteten im Schnitt knapp 9,0 Euro pro Quadratmeter.
Knapp die Hälfte aller Hauptmietwohnungen in Österreich ist kleiner als 65 Quadratmeter, davon rund 9 Prozent sogar unter 40 Quadratmeter groß.
(APA/Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.