AA

WIGE bindet Kaufkraft in Hard

Der WIGE-Vorstand mit Bürgermeister, Vizebürgermeisterin und Gastreferent Markus Klement.
Der WIGE-Vorstand mit Bürgermeister, Vizebürgermeisterin und Gastreferent Markus Klement. ©Andrea Fritz-Pinggera
Generalversammlung der WIGE Hard

Obmann Hap Krenn vermeldete anlässlich der Generalversammlung der Harder Wirtschaftsgemeinschaft positive Zahlen: 182.790 Euro an Kaufkraft wurden 2011 allein durch WIGE-Gutscheine in Hard gebunden.

Das Oldtimermuseum am Römerstein bildete den außergewöhnlichen und attraktiven Rahmen für die Generalversammlung, an der als Gäste auch Bürgermeister Harald Köhlmeier, Vizebürgermeisterin Eva-Maria Mair, Grünen-Gemeinderat Peter Bildstein sowie als Gastredner ORF-Direktor Markus Klement teilnahmen. Rund zwei Drittel der 141 Mitglieder waren gekommen, um sowohl den Rückblick auf 2011 wie den Ausblick auf 2012 zu hören. Die „Harder Welten“ waren 2011 das größte und erfolgreichste Projekt der WIGE. Auch während des Jahres werden immer wieder Veranstaltungen, Exkursionen oder Aktionen durchgeführt.

einkaufen.radfahren
Die Aktion einkaufen.radfahren fand erstmals in Zusammenarbeit mit den Hofsteiggemeinden statt. Weiters gehört ein Besuch der „Schwesternausstellung“ Wangener Welten zum Fixprogramm, auch die Vermietung der Werbeständer oder das Update der WIGE-Internetseite wurden vorgestellt. Da zu wenige Standorte für Werbeständer vorhanden sind, richtete Hap Krenn einen dezenten Appell in Richtung Gemeinde und Grundstückseigentümer. Denn die Bewerbung der Harder Unternehmen dient ebenso der Kaufkraftbindung wie die WIGE-Gutscheine, die mit 182.790 Euro im Jahr 2011 wieder eine beeindruckende Summe für die Einlösung in den Mitgliedsbetrieben erbrachten.

Das Gesamtbudget der WIGE Hard betrug aufgrund der Harder 2011 knapp 150.000 Euro und ist in „messelosen“ Jahren mit rund 72.000 Euro geringer. Nur durch die intensive ehrenamtliche Tätigkeit der Vorstandsmitglieder lässt sich der Service aufrechterhalten. Von den 8 Neumitgliedern präsentierten sich Kapitän Adolf Konstatzky für die Hohentwiel, Schädlingsbekämpfer Ronald Knoll, die Uniqa-Versicherer Manfred und Claudia Burger sowie Zweiradtechniker Markus Primus.

Neuer Service
Die Harder Gastronomen können ihre Mittagsmenüs an Helene Spieler (WIGE-Sekretariat) mailen und auf einen Knopfdruck erhalten die interessierten Gäste auf der WIGE-Homepage einen Überblick über das Angebot. Nach dem offiziellen Ende der zügig durchgezogenen Tagesordnung bedankte sich Bürgermeister Harald Köhlmeier beim WIGE-Vorstand und freute sich, den ORF in „guten Harder“ Händen zu wähnen und überließ das Podium Gastreferent Markus Klement. Der ORF-Direktor erläuterte räumliche, strukturelle, technische und personelle Veränderungen im Landesstudio und versprach „das Ohr noch intensiver bei den Menschen“ zu haben.

Führung durch die Ausstellung.
Alpla-Gründer Alwin Lehner, Maschinenbauer Wilfried Stadelmann und Autotechniker Ralf Senoner sind die drei Männer hinter dem Oldtimermuseum am Römerstein 8 in Hard. Wilfried Stadelmann übernahm im Anschluss an die WIGE-Generalversammlung die Führung durch die Ausstellung, in der nicht nur alte Traktoren und Motorräder die Gäste beeindruckten, sondern auch ein blitzblankgeputzer Rolls Royce sowie der 1974 von ALPLA (!) gebaute Prototyp des Motorseglers „Samburo“. Ein weiteres Schmuckstück des Museums ist der „Traktor“ Lanz Eil-Bulldog, Baujahr 1936, der 2200 Stunden lang restauriert worden ist. Zum Abschluss der Generalversammlung servierte „Engel“-Wirt Klaus Pleifer Köstlichkeiten am Buffet. Raffinierte Salate, feine Lasagne, Zander im Blätterteig und feine Desserts rundeten die „knackige“ und informative Generalversammlung ab.

  • VOL.AT
  • meinegemeinde
  • Hard
  • WIGE bindet Kaufkraft in Hard