Wiener Haus des Meeres hat Neuzugang mit "Maske" und dem Namen "Corona"

Der weibliche, blaugepunktete Maskenrochen aus dem Burgers' Zoo in Arnheim (Niederlande) war im März mitten in die erste Covid-19-Hochphase hineingeboren worden.
"Corona" als Neuzugang im Haus des Meeres
Seit wenigen Tagen lebt die Fischdame nun in dem Zoo in der Bundeshauptstadt, der stolz ist, ein europäisches Erhaltungszuchtprojekt für Meerestiere koordinieren zu dürfen. "Corona" sei nämlich bereits das 200. Tier, das im Rahmen des Programms geboren wurde. Die Eltern entstammen zwei unterschiedlichen Zuchtlinien in Schweden und Großbritannien, die Ururgroßeltern noch aus südostasiatischen Korallenriffen.

Maskenrochen trägt Maske zur Tarnung
"Coronas" dunkle Maske verdeckt übrigens nicht Nase und Maul, sondern verschleiert ihre Augen. Diese bei Korallenriffbewohnern häufig auftretende Gesichtszeichnung dient der Tarnung.
(APA/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.