Klimaschutz muss nicht immer ernst sein - die Narren im Ländle beweisen das: Viele Gruppen verwenden über Jahre die gleiche Kostümierung, um den Klima-Müllberg nicht noch weiter anwachsen zu lassen.
"Zwei Jahre laufen wir mit den Kostümen - und es wird immer wieder weiter verwendet", sagt beispielsweise Kathi Huber von der Fasnatzunft Watzenegg gegenüber "Vorarlberg heute". Andere tragen ihre Kostüm als Tracht und bleiben daher ihrer Kleidung treu.
Alte "Fetzen" für Zwischendurch
Gerhard Schröcker von der Mühlebacher Fasnachtzunft macht alle zwei bis drei Jahre ein neues Kostüm. Die alten "Fetzen" werden dafür immer wieder zwischendurch auf einem Ball angezogen. Eine andere Gruppe verteilt Äpfel statt plastikverpackte Süßigkeiten. Das sei schließlich auch gesünder.
Das sind die Kostümtrends 2020 für die Frau
Wir wollen euch sehen
Wie sieht euer Kostüm für die kommende Fasnat aus? Schickt uns doch einfach eure Lieblingsfotos per E-Mail an redaktion@vol.at
Wir freuen uns über eure Bilder!
(Red.)