AA

Wegwerfen kostet: Was der Umweltverband gegen Littering macht

©VOL.AT/Mayer
Littering, achtloses Wegwerfen von Müll an öffentlichen Plätzen, ist auch in Vorarlberg ein Problem. Der Umweltverband möchte mit Filmspots auf die Folgen aufmerksam machen.
Weitergeben statt wegwerfen
Alternativen zum Biomüllsack
"Ghörig Festa" im Ländle

Der Umweltverband macht seit Oktober auf diesen Umstand aufmerksam und will Menschen animieren, ihren Abfall richtig zu entsorgen.

Bewusstseinsbildung wichtig

Littering geht uns alle an

Strafen nur Teillösung

Livestream zum Nachsehen

Das Sammeln von achtlos weggeworfenem Abfall kostet in Vorarlberg jährliche rund 3,6 Mio. Euro - Steuergelder und ein immenser Aufwand für die Städte und Gemeinden, die andernorts besser eingesetzt werden könnten. Sechs Filmspots, die im Fernsehen, im Kino und unter #wegwerfenkostet auf online-Kanälen zu sehen sind, verstärken die Kampagne des Verbandes in Zusammenarbeit mit den Städten Bregenz, Dornbirn, Feldkirch und Hohenems.

Die ersten beiden Spots

(Red.)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Wegwerfen kostet: Was der Umweltverband gegen Littering macht