Nach zwei Jahren ist Schluss: Wie nach der Gemeindewahl 2020 vereinbart, gibt Markus Fäßler von der SPÖ das Vizebürgermeisteramt zur Hälfe der Legislaturperiode ab. Seine Nachfolgerin soll Juliane Alton von den Grünen werden. Die Wahl findet am Donnerstag (15. Dezember) in der Stadtvertretungssitzung statt.
Als einer der größten Meilensteine der letzten zwei Jahre bezeichnete Fäßler, der auch weiterhin Stadtrat für Tiefbau bleibt, die Rappenlochbrücke. In dieser Woche sei man bei den Vorspannarbeiten angekommen. "Im Frühsommer bzw. Frühsommer dürfte die Brücke befahrbar sein", stellte Markus Fäßler am Dienstag im Gespräch mit Moderatorin Magdalena Raos in der Sendung Vorarlberg LIVE in Aussicht. Zur Sprache kam auch das Budget. Wie berichtet hat die Stadt Dornbirn für das kommende Jahr ein Rekordbudget aufgestellt. Gleichzeitig kommt es in allen Abteilungen zu massiven Einsparungen. Wie das zusammenpasst? Das Budget sei nur vom Zahlenwert her ein Rekordbudget, betonte Fäßler und verwies unter anderem auf die derzeitige Inflation. In den letzten Jahren habe man in diesem Bereich eine Steigerung von 2,5 bis drei Prozent gehabt, mittlerweile sei man etwa bei den Bauskosten bei 15 bis 20 Prozent angekommen.
Die gesamte Sendung
Die Idee eines Badesee, die unlängst von Bürgermeisterin Andrea Kaufmann ins Spiel gebracht wurde, hält Fäßler grundsätzlich für "traumhaft". Zuerst müsse allerdings in Bildung und Infratruktur investiert werden. "Wenn dann noch Geld übrig bleibt, kann man sich das einzelne Projekt ansehen." Für das Bahnhofsquartier würde sich der SPÖ-Stadtrat eine Weiterentwicklung in Richtung Wohnen, Arbeiten und Freizeit wünschen. "Wenn wir im Prinzip einen 24-Stunden-Betrieb haben, dann wird die Gegend für das schwierige Klientel uninterssant", ist er überzeugt.
Die Sendung "Vorarlberg LIVE" ist eine Kooperation von VOL.AT, VN.at, Ländle TV und VOL.AT TV und wird von Montag bis Freitag, ab 17 Uhr, ausgestrahlt. Mehr dazu gibt's hier.
(VOL.AT/VN)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.