Warum der Lockdown jetzt doch gekommen ist
 
    Österreich stehe in der Corona-Pandemie "im Wettlauf mit der Zeit". Bis Mitte November müsse die Trendwende geschafft sein, sonst drohe Überlastung der Intensivmedizin und damit Triage - also Entscheidungen der Ärzte, wer behandelt wird und wer nicht, sagte Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) Samstag in der "Sonder-ZiB" zum Lockdown 2. Er gehe allerdings davon aus, dass "wir es rechtzeitig schaffen werden", dann könne man Anfang Dezember wieder schrittweise öffnen.
Dass der Lockdown nun doch kommt - obwohl er selbst ihn noch im Oktober ausgeschlossen hatte - begründete der Minister damit, dass sich die Infektions-Zuwächse unerwartet steil nach oben entwickelt hätten. Zudem gab es die Prognose, dass Mitte bis Ende November ein Auslastungsproblem in der Intensivmedizin droht.
Verbot von Garagenpartys ist verfassungskonform
Anschober verteidigte das Verbot von Garagenpartys - auch wenn im zugrunde liegenden Coronagesetz in den Erläuterungen steht, dass der Begriff des privaten Wohnbereichs weit auszulegen sei und auch Nebengebäude wie Keller oder Garagen umfasse. Das habe man angesichts des "gravierend angestiegenen Infektionsgeschehens" - und der Tatsache, dass solche Feste eine wesentliche Ansteckungsursache sind - jetzt restriktiver auslegen müssen. Die Fachexperten seien überzeugt, dass dies verfassungskonform ist.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren:  Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.
 
       
       
      