Vorarlberg Milch: Kalb im Libanon kommt von Obmann-Stellvertreter

Im Interview mit den VN gab der Landwirt an nicht gewusst zu haben, wohin das Tier gebracht wird. "Wir haben das Kalb 2017 an einen Zwischenhändler in Schwarzach verkauft. Das war völlig legal. Ich hatte keine Ahnung, dass der Transport in ein Land wie den Libanon überhaupt möglich ist." Hofer fügt hinzu, dass er davon ausging, dass das Kalb innerhalb der EU bleiben würde.
Sutterlüty: "Wir stehen für Regionalität"
Eigene Marke gefordert
Der VGT sieht die Verantwortung nun einmal mehr bei Vorarlberg Milch. "Es kann nicht sein, dass Vorarlberger Käse bis nach Spanien exportiert wird und das gewüsnchte Nebenprodukt Milchkalb gleich hinterher", so Tobias Giesinger vom VGT in einer Aussendung. Die Bevölkerung habe gar keine Möglichkeit eine Entscheidung gegen Kälbertransporte zu treffen, da es keine Marke gibt, die den Export der Kälber ausschließt.
Der VGT fordert daher die Einführung einer eigenen Marke, die Kälbertransporte gänzlich ausschließt - im Anschluss müsse das ganze Sortiment folgen.
Kritik an Wallner
Einen weiteren Kritikpunkt sieht Giesinger in der Politik. Während Vorarlberg Milch die Exporte um 50 Prozent steigern wolle, rufe Landeshauptmann Wallner zu mehr Kalbfleischkonsum auf. "In einer Zeit, in der Fleischkonsum generell rückläufig ist, ist es sogar äußerst dreist, den Menschen eine Kalbsbratwurst schmackhaft machen zu wollen."
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.