„Wichtig ist, sich möglichst früh Hilfe zu holen. Alle Einrichtungen des Landes sind jederzeit für die Frauen erreichbar“, so Wiesflecker. In Vorarlberg ist im Wesentlichen das Institut für Sozialdienste (ifs) mit dem Gewaltschutz beauftragt. Das Land und die Gemeinden unterstützen aus Mitteln des Sozialfonds die Frauenberatungsstelle bei sexueller Gewalt, die Frauennotwohnung und die Gewaltberatung. Die Gewaltschutzstelle und die Beratungsstelle für Gewaltprävention sind bundesfinanziert. Daneben arbeiten auch das Fraueninformationszentrum femail und der Verein Amazone im Bereich Gewaltschutz.
„Die verschiedenen Einrichtungen sind gut miteinander vernetzt und auch die Zusammenarbeit mit den Sicherheitsbehörden ist gut aufgestellt“, so Wiesflecker, und weiter: „Neben dem Opferschutz ist die Täterarbeit ebenso wichtig, die verpflichtende Täterberatung im Ausmaß von sechs Stunden ist sehr zu begrüßen.“
„Gegen Gewalt an Frauen“
Die Landesregierung setzt ebenfalls zahlreiche Maßnahmen, die die Hilfsangebote möglichst bekannt machen sollen. Die Broschüre „Gegen Gewalt an Frauen“ wurde gerade neu aufgelegt und informiert in sieben Sprachen, neu dazugekommen ist Ukrainisch. Über erste Anlaufstellen auf der Webseite des Landes sind alle Einrichtungen angeführt und im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt“ werden wieder Aktionen stattfinden: www.vorarlberg.at/gewalt. Das Projekt „SToP – Stadtteile ohne Partnergewalt“, das vom ifs in Bregenz und Hohenems durchgeführt wird, soll die Nachbarschaften sensibilisieren, damit frühzeitig reagiert wird, wenn häusliche Gewalt bemerkt wird.
Nach der neuerlichen traurigen Rekordzahl an Femiziden in Österreich wird Landesrätin Wiesflecker gemeinsam mit Sicherheitslandesrat Christian Gantner im Herbst einen runden Tisch einberufen, an dem mit allen relevanten Systempartnerinnen und -partnern das Thema besprochen werden soll. „Dabei müssen wir den Fokus auch auf die Täter richten. Dazu gehört es, möglichst früh und präventiv an männlichen Rollenbildern zu arbeiten und zu verhindern, dass Beziehungen tödlich enden“, so Wiesflecker abschließend.
Gewaltschutz und -prävention
- Selbsthilfegruppe Sonnenblume - Körperliche und seelische Gewalt an Frauen
- Selbsthilfegruppe bei psychischer Gewalt
- gewaltfrei.vorarlberg - Information und Hilfe bei Gewalt gegen Frauen
- ifs Gewaltschutzstelle
- ifs Gewaltberatung
- ifs Frauenberatungsstelle bei sexueller Gewalt
- ifs FrauennotWohnung
- Frauenhelpline
- femail - Informationen von Frauen für Frauen
- Männernotruf
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.