AA

Veranstaltungskalender

Feldkirch. Veranstaltungen vom 13. bis 19. März 2009:

Freitag, 13. März 2009
09:00 Uhr
Veranstaltungsort: Vorarlberger Landeskonservatorium GmbH, Innenstadt, Reichenfeldgasse 9, 6800 Feldkirch
Tage der offenen Gesangsklassen
13. und 14. März 2009

Freitag, 13. März 2009
10:00 Uhr
Veranstaltungsort: Palais Liechtenstein, Innenstadt, Schlossergasse 8, 6800 Feldkirch
Ausstellung: Julian Dichtl
LI C H T PU N KT Z E I T ins rechte licht rücken auf den punkt bringen es ist zeit dafür 7 Jahre nach dem lebensgefährlichen Unfall, der das Leben von Julian M. Dichtl nachhaltig veränderte, ist die Malerei Kommunikation und Ausdrucksfähigkeit nach Außen und vor allem Freude am Schaffen. Dauer der Ausstellung: 7.3. bis 29.3.2009
Öffnungszeiten: Während der Öffnung der Stadtbibliothek sowie Samstag / Sonntag von 10 – 13 Uhr

Ausstellung: Palais Liechtenstein, 1. Stock, Sparkassenplatz, Feldkirch

Freitag, 13. März 2009
14:00 Uhr
Veranstaltungsort: Villa Claudia, Innenstadt, Bahnhofstr. 6, 6800 Feldkirch
Ausstellung: Ulrich Kälberer
Ausstellungsdauer:
12. bis 29. März 2009
Freitag bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr

Freitag, 13. März 2009
17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Montforthaus Feldkirch, Innenstadt, Leonhardsplatz 3, 6800 Feldkirch
Tanzkurs Bayer
Mit Freude und Begeisterung vermittelt unser Tanzschuleteam mit bewährten Unterrichtsmethoden das Tanzen für Anfänger und Fortgeschrittene. Unter dem Motto „Tanzen lernen leicht gemacht” werden gut anwendbare und stilvolle Tanzfolgen gezeigt.
Dabei liegen uns das Weiterkommen und die Fortschritte unserer Schüler, was das Können betrifft, besonders am Herzen. Die tolle Stimmung in unseren Kursen gibt uns enorme Kraft das Schöne am Tanzen immer wieder zu optimieren.
Konferenzraum 1 und 2
Eingang über den Verwaltungseingang

Freitag, 13. März 2009
20:00 Uhr
Veranstaltungsort: , Die Bettleroper, Jubiläumsproduktion – 20 Jahre Projekttheater!
DIE BETTLEROPER
Ein Musiktheater für neun Schauspieler und einen Musiker. komisch-strebenstraurig-messerscharf!

Freitag, 13. März 2009
20:15 Uhr
Veranstaltungsort: Theater am Saumarkt, Innenstadt, Mühletorplatz 1, 6800 Feldkirch
FM TRIO – BERNHARD KLAS
Das Fabian Mueller in seinem eigenen Trio zu einer eigenen Sprache gefunden hat, liegt nebst der hohen Spielfertigkeit primär an der Transparenz dieses Ensembles. Fabian Bürgi am Schlagzeug und Kaspar von Grünigen am Kontrabass billigen ihrem Regisseur jenen Raum zu, den er braucht, um seine oftmals elegischen Erzähllandschaften auszubreiten. Bernhard Klas am Saxophon und der Klarinette weitet das Klangfeld des Trios sehr sensibel und farbenreich speziell für das Konzert im Theater am Saumarkt aus.
Mit Fabian M. Mueller, Piano
Kaspar von Grünigen, Bass
Fabian Bürgi, Drums und Bernhard Klas, Saxes und Klarinette.

Samstag, 14. März 2009
09:00 Uhr
Veranstaltungsort: Vorarlberger Landeskonservatorium GmbH, Innenstadt, Reichenfeldgasse 9, 6800 Feldkirch
Tage der offenen Gesangsklassen
13. und 14. März 2009

Samstag, 14. März 2009
10:00 Uhr
Veranstaltungsort: Palais Liechtenstein, Innenstadt, Schlossergasse 8, 6800 Feldkirch
Ausstellung: Julian Dichtl
LI C H T PU N KT Z E I T ins rechte licht rücken auf den punkt bringen es ist zeit dafür 7 Jahre nach dem lebensgefährlichen Unfall, der das Leben von Julian M. Dichtl nachhaltig veränderte, ist die Malerei Kommunikation und Ausdrucksfähigkeit nach Außen und vor allem Freude am Schaffen.
Dauer der Ausstellung: 7.3. bis 29.3.2009
Öffnungszeiten: Während der Öffnung der Stadtbibliothek sowie Samstag / Sonntag von 10 – 13 Uhr
Ausstellung: Palais Liechtenstein, 1. Stock, Sparkassenplatz, Feldkirch

Samstag, 14. März 2009
15:00 Uhr
Veranstaltungsort: Theater am Saumarkt, Innenstadt, Mühletorplatz 1, 6800 Feldkirch
Benny Mix – Ein clowneskes Stück für Kinder ab 3 Jahren!
Er fühlt sich bei Ihnen pudelwohl und lädt den Besenstiel zum Tänzchen: Benny Barfuß ist ein Virtuose des Unsinns, der nicht nur Kinder mit seinen skurrilen Späßen begeistert – als liebenswerter Komödiant lässt er unsichtbare Geschenke fliegen, schaut den Kindern ins Herz und begeistert durch gekonnte Tollpatschigkeit ebenso wie durch perfekte Akrobatik

Samstag, 14. März 2009
20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Altes Hallenbad, Innenstadt, Reichenfeld, 6800 Feldkirch
Die Bettleroper
Ein Musiktheater für neun Schauspieler und einen Musiker
John Gays bis heute aktuelle Satire handelt von Korruption und Doppelmoral, Geld und Macht, Liebe und Eifersucht, von Gaunern, die am Galgen enden und Gaunern, die sie an den Galgen bringen.
komisch-sterbenstraurig-messerscharf

Samstag, 14. März 2009
20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Pförtnerhaus Feldkirch, Innenstadt, Reichenfeldgasse 9, 6800 Feldkirch
Konzert auf zwei Klavieren
Von Jacek
Maciej Lukaszczyk

Mit Werken von: Wolfgang A. Mozart, Frédéric Chopin, Edvard Grieg, Dimitri Schostakowitsch, Francis Poulenc

Samstag, 14. März 2009
20:15 Uhr
Veranstaltungsort: Theater am Saumarkt, Innenstadt, Mühletorplatz 1, 6800 Feldkirch
Kollegium Kalksburg – “WIAD SCHO WEAN”
Hinter dem Namen verbergen sich drei hochmusikalische Originalgewächse mit tief gründendem, aber auch sehr stacheligem Humor. Vincenz Wizlsperger (Dichter, Sänger, Kamm- und Tubaspieler) verfügt über alle Register subtiler Komik, die den entfesselten Narren als tragische Figur mit einschließt. Heinz Ditsch ist ein echter Virtuose an Akkordeon und der singenden Säge. In der Mitte sitzt hämisch grinsend, auch singend, Paul Skrepek und spielt mit unglaublicher Gelassenheit seine Kontragitarre.
Die drei Herren haben sich der tradierten Kleinkunstform des Wiener Liedes auf ihre ganz eigene, alles gnadenlos ironisierende Weise „angenommen”. Ihre zerknitterten Anzüge und alten Hüte signalisieren Morbides. Die abgehackten Dialoge wirken improvisiert, die Gestik ist skurril bis wahnsinnig. Hier proben drei blitzgescheite Burschen den ganz normalen Wiener Wahnsinn mit sichtlichem Vergnügen am sinnigen Quatsch. Immer wieder frappierend ist, wie perfekt die Panne hier geplant ist. Der Kontakt zum Publikum reißt nicht ab, der Spaß für alle Beteiligten ist garantiert.
Weitere Infos <a href=”http:\\www.kollegiumskalksburg.at”<hier</a>

Samstag, 14. März 2009
21:30 Uhr
Veranstaltungsort: Altes Hallenbad, Innenstadt, Reichenfeld, 6800 Feldkirch
20 Jahre Projekttheater – Opernball
Das Projekttheater lädt zum 20iger Jubliläum ins Alte Hallenbad.
Konzert mit “Black Jack” und DJ Bastl
Begeben Sie sich mit Wiens ultimativer Sixties Band “Black Jack” auf eine Magical Mystery Tour der Besonderen Art. <p>Und das sind Ihre Reisebegleiter: <br>Wolfgang Wamser (the voice), “Black” Jack Fronczak (the animal), Herbert Tampier (the poet), Steve Criss (the surfer), Marty Stösser (the playboy), Christian “Gigi” Skokan (the wizard).

Sonntag, 15. März 2009
09:30 Uhr
Veranstaltungsort: Montforthaus Feldkirch, Innenstadt, Leonhardsplatz 3, 6800 Feldkirch
Landesmeisterschaft der Vorarlberger Friseure
Beeindruckender kann ein Lehrlingswettbewerb kaum sein. Rund 250 Friseurlehrlinge aus allen Lehrjahren stellen sich im Montforthaus einer Fach- und einer Prominentenjury und zeigen ihr großes Können.

Sonntag, 15. März 2009
10:00 Uhr
Veranstaltungsort: Palais Liechtenstein, Innenstadt, Schlossergasse 8, 6800 Feldkirch
Ausstellung: Julian Dichtl
LI C H T PU N KT Z E I T ins rechte licht rücken auf den punkt bringen es ist zeit dafür 7 Jahre nach dem lebensgefährlichen Unfall, der das Leben von Julian M. Dichtl nachhaltig veränderte, ist die Malerei Kommunikation und Ausdrucksfähigkeit nach Außen und vor allem Freude am Schaffen.
Dauer der Ausstellung: 7.3. bis 29.3.2009
Öffnungszeiten: Während der Öffnung der Stadtbibliothek sowie Samstag / Sonntag von 10 – 13 Uhr

Ausstellung: Palais Liechtenstein, 1. Stock, Sparkassenplatz, Feldkirch

Montag, 16. März 2009
10:00 Uhr
Veranstaltungsort: Palais Liechtenstein, Innenstadt, Schlossergasse 8, 6800 Feldkirch
Ausstellung: Julian Dichtl
LI C H T PU N KT Z E I T ins rechte licht rücken auf den punkt bringen es ist zeit dafür 7 Jahre nach dem lebensgefährlichen Unfall, der das Leben von Julian M. Dichtl nachhaltig veränderte, ist die Malerei Kommunikation und Ausdrucksfähigkeit nach Außen und vor allem Freude am Schaffen.
Dauer der Ausstellung: 7.3. bis 29.3.2009
Öffnungszeiten: Während der Öffnung der Stadtbibliothek sowie Samstag / Sonntag von 10 – 13 Uhr

Ausstellung: Palais Liechtenstein, 1. Stock, Sparkassenplatz, Feldkirch

Montag, 16. März 2009
20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Altes Hallenbad, Innenstadt, Reichenfeld, 6800 Feldkirch
Die Bettleroper
Ein Musiktheater für neun Schauspieler und einen Musiker
John Gays bis heute aktuelle Satire handelt von Korruption und Doppelmoral, Geld und Macht, Liebe und Eifersucht, von Gaunern, die am Galgen enden und Gaunern, die sie an den Galgen bringen.
komisch-sterbenstraurig-messerscharf

Dienstag, 17. März 2009
10:00 Uhr
Veranstaltungsort: Palais Liechtenstein, Innenstadt, Schlossergasse 8, 6800 Feldkirch
Ausstellung: Julian Dichtl
LI C H T PU N KT Z E I T ins rechte licht rücken auf den punkt bringen es ist zeit dafür 7 Jahre nach dem lebensgefährlichen Unfall, der das Leben von Julian M. Dichtl nachhaltig veränderte, ist die Malerei Kommunikation und Ausdrucksfähigkeit nach Außen und vor allem Freude am Schaffen.
Dauer der Ausstellung: 7.3. bis 29.3.2009
Öffnungszeiten: Während der Öffnung der Stadtbibliothek sowie Samstag / Sonntag von 10 – 13 Uhr

Ausstellung: Palais Liechtenstein, 1. Stock, Sparkassenplatz, Feldkirch

Dienstag, 17. März 2009
20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Altes Hallenbad, Innenstadt, Reichenfeld, 6800 Feldkirch
Grieche sucht Griechin, von Friedrich Dürrenmatt
Ein Live-Musik-Hörspiel in Szene gesetzt von Susanne Lietzow
Arnolph Archilochos führt ein tristes Leben. Beruflich ist er Unterbuchhalter eines Unterbuchhalters und privat immer noch Junggeselle. Also gibt er eine Heiratsannonce mit dem schlichten Text “Grieche sucht Griechin” auf. Und siehe da, es meldet sich tatsächlich jemand: Chloè Saloniki, eine bezaubernde, junge Frau, die mit Arnolph eine übermütige Liebesbeziehung beginnt. Der einfache Unterbuchhalter macht Karriere. Doch natürlich hat die Sache einen Haken. Denn die reizende Chloè ist leider nicht so perfekt, wie es den Anschein hat.

Mittwoch, 18. März 2009
10:00 Uhr
Veranstaltungsort: Palais Liechtenstein, Innenstadt, Schlossergasse 8, 6800 Feldkirch
Ausstellung: Julian Dichtl
LI C H T PU N KT Z E I T ins rechte licht rücken auf den punkt bringen es ist zeit dafür 7 Jahre nach dem lebensgefährlichen Unfall, der das Leben von Julian M. Dichtl nachhaltig veränderte, ist die Malerei Kommunikation und Ausdrucksfähigkeit nach Außen und vor allem Freude am Schaffen.
Dauer der Ausstellung: 7.3. bis 29.3.2009
Öffnungszeiten: Während der Öffnung der Stadtbibliothek sowie Samstag / Sonntag von 10 – 13 Uhr

Ausstellung: Palais Liechtenstein, 1. Stock, Sparkassenplatz, Feldkirch

Mittwoch, 18. März 2009
14:30 Uhr
Veranstaltungsort: Montforthaus Feldkirch, Innenstadt, Leonhardsplatz 3, 6800 Feldkirch
treffpunkt: TANZ
Tanzen zeigt uns für Augenblicke, wie wir das Leben leichter nehmen können.
Erfahren Sie die anregende Wirkung der Musik und die Vielfalt der Tänze. Nähern Sie sich spielerisch neuen Herausforderungen und finden Sie tanzend zu einem positiven Lebensgefühl. Tanzen ab der Lebensmitte – diese etwas andere Art zu tanzen zeigt sich in der Auswahl der Tänze: Tänze aus aller Welt, aus verschiedenen Epochen und Kulturen, gesellige Formen aus dem Gesellschaftstanz und Tanzspiele lassen das Tanzen zu einem Gemeinschaftserlebnis werden.
Tänzerische Erfahrungen sind nicht erforderlich. Man kann jederzeit einsteigen. Weitere Informationen direkt bei der Leiterin Liba Selner unter der Tel. 05522 / 39594.

Mittwoch, 18. März 2009
19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Bildungscenter der Arbeiterkammer Feldkirch, Ganahlareal, Schießstätte 16, 6800 Feldkirch
Rheticus: Vorarlbergs Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Vierteilige Seminarreihe mit Univ.-Prof. Dr. Gerhard Wanner Mittwoch
18. und 25. März 2009, 19.00 – 21.00 Uhr
Aus dem unterentwickelten Agrarland Vorarlberg entstand im Laufe des 19. Jahrhunderts einer der modernsten Industriestandorte der Habsburger Monarchie mit einer erstaunlich konservativen Gesellschaft, beherrscht von einem allmächtigen Klerus und einer starken christlichsozialen Partei. Die einseitige Abhängigkeit von der dominanten, exportorientierten Baumwollindustrie und Stickerei war bis in die 70er Jahre des 20. Jahrhunderts typisch. Die gesellschaftspolitischen Verhältnisse waren geprägt durch eine frühe „Gastarbeitereinwanderung” aus dem welschen Südtirol, durch schlecht bezahlte Kinder und Frauenlohnarbeit, durch kleinbäuerliche Strukturen und eine schwache sozialdemokratische Arbeiterbewegung. Ziel der Veranstaltung ist es, ein umfassendes Verständnis für die heutige Situation Vorarlbergs aus historischer Sicht zu vermitteln und an Hand der naturgeographischen Faktoren ihre Einflüsse auf die Lebens- und Wirtschaftsformen aufzuzeigen. Auch der „typische Vorarlberger” mit seiner Abgrenzung vom übrigen Österreich kann nur aus diesen Zusammenhängen heraus erklärt werden.

Mittwoch, 18. März 2009
20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Altes Hallenbad, Innenstadt, Reichenfeld, 6800 Feldkirch
Die Bettleroper
Ein Musiktheater für neun Schauspieler und einen Musiker
John Gays bis heute aktuelle Satire handelt von Korruption und Doppelmoral, Geld und Macht, Liebe und Eifersucht, von Gaunern, die am Galgen enden und Gaunern, die sie an den Galgen bringen.
komisch-sterbenstraurig-messerscharf

Mittwoch, 18. März 2009
20:15 Uhr
Veranstaltungsort: Volksschule Levis, Levis, Fidelisstraße 20, 6800 Feldkirch-Levis
Beginn der Tanzproben
In den Tanzproben werden neue Tänze gelehrt und gelernt und diejenigen aufgefrischt und verfeinert, die zum Repertoire gehören. Volkstänze und höfische Tänze bilden etwa zu gleichen Teilen den Inhalt der Proben, je nach bevorstehendem Anlass. Interessierte sind eingeladen und sehr willkommen am Vereinsleben der Trachtengruppe teilzunehmen. Sie gewinnen einen Einblick in Brauchtum und Volkskultur, lernen Volkstänze und Tänze, wie sie in der Biedermeierzeit von den Bürgern in Feldkirch getanzt wurden. Sie können erfahren, dass es Spass macht, zu live gespielter Musik zu tanzen und sie werden Freude haben, die beiden Trachten der TG Feldkirch, die Patriziertracht und die Erneuerte Tracht, zu tragen.

Donnerstag, 19. März 2009
10:00 Uhr
Veranstaltungsort: Palais Liechtenstein, Innenstadt, Schlossergasse 8, 6800 Feldkirch
Ausstellung: Julian Dichtl
LI C H T PU N KT Z E I T ins rechte licht rücken auf den punkt bringen es ist zeit dafür 7 Jahre nach dem lebensgefährlichen Unfall, der das Leben von Julian M. Dichtl nachhaltig veränderte, ist die Malerei Kommunikation und Ausdrucksfähigkeit nach Außen und vor allem Freude am Schaffen.
Dauer der Ausstellung: 7.3. bis 29.3.2009
Öffnungszeiten: Während der Öffnung der Stadtbibliothek sowie Samstag / Sonntag von 10 – 13 Uhr

Ausstellung: Palais Liechtenstein, 1. Stock, Sparkassenplatz, Feldkirch

Donnerstag, 19. März 2009
19:30 Uhr
Veranstaltungsort: Montforthaus Feldkirch, Innenstadt, Leonhardsplatz 3, 6800 Feldkirch
Konzert 4 des Symphonieorchesters Vorarlberg
Dietfried Bernet – Dirigent
Clemens Hagen – Violincello
Bedrich Smetana
Ouvertüre zur Oper Die verkaufte Braut
Joseph Haydn
Cellokonzert Nr. 1 C-Dur Hob. Vllb:1
Antonin Dvorak
Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88
Der Dirigent Diegfried Bernet lebt seit einigen Jahren im Bregenzerwald und hat bereits zwei Mal mit dem Symphonieorchester Vorarlberg zusammengearbeitet.
Smetanas Ouvertüre zur Oper – Die verkaufte Braut – ruft bei Orchestermusikern nicht nur positive Gefühle hervor: dieses Werk wird bei jedem Probespiel als Pflichtstück verlangt.
Clemens Hagen, Salzburger mit Vorarlberger Wurzeln, muss dem Publikum wohl nicht mehr vorgestellt werden. Mit dem Hagen-Quartett ist er regelmäßig im Rahmen der Schubertiade zu hören, und als Solist ist er bereits mehrmals mit dem Symphonieorchester Vorarlberg aufgetreten.

Donnerstag, 19. März 2009
20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Rossini Bar, Innenstadt, Rösslepark 1c, 6800 Feldkirch
Ladies Night – Rossini Bar
Jeden Donnerstag Ladies Night mit “Germanys next topmodel” by Heidi Klum auf der Leinwand
Jede Lady erhält 1 Glas Prosecco – MÄNNER ERLAUBT

Donnerstag, 19. März 2009
20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Altes Hallenbad, Innenstadt, Reichenfeld, 6800 Feldkirch
Die Bettleroper
Ein Musiktheater für neun Schauspieler und einen Musiker
John Gays bis heute aktuelle Satire handelt von Korruption und Doppelmoral, Geld und Macht, Liebe und Eifersucht, von Gaunern, die am Galgen enden und Gaunern, die sie an den Galgen bringen.
komisch-sterbenstraurig-messerscharf