AA

Veranstaltungskalender

Feldkirch. Veranstaltungen vom 20. bis 26. März 2009:

Freitag, 20. März 2009
Krankenpflegeverein Tosters – Generalversammlung mit Arztvortag

Freitag, 20. März 2009
Öffnungszeiten: Während der Öffnung der Stadtbibliothek sowie Samstag / Sonntag von 10 – 13 Uhr
Veranstaltungsort: Palais Liechtenstein, Innenstadt, Schlossergasse 8, 6800 Feldkirch
Ausstellung: Julian Dichtl
Klassische Violine: Verena Marschnig JULIAN MATTHIAS DICHTL LI C H T PU N KT Z E I T ins rechte licht rücken auf den punkt bringen es ist zeit dafür 7 Jahre nach dem lebensgefährlichen Unfall, der das Leben von Julian M. Dichtl nachhaltig veränderte, ist die Malerei Kommunikation und Ausdrucksfähigkeit nach Außen und vor allem Freude am Schaffen. Dauer der Ausstellung: 7.3. bis 29.3.2009

Ausstellung: Palais Liechtenstein, 1. Stock, Sparkassenplatz, Feldkirch

Freitag, 20. März 2009
18:30 Uhr
Veranstaltungsort: Montforthaus Feldkirch, Innenstadt, Leonhardsplatz 3, 6803 Feldkirch
Tanzkurs Bayer
Mit Freude und Begeisterung vermittelt unser Tanzschuleteam mit bewährten Unterrichtsmethoden das Tanzen für Anfänger und Fortgeschrittene. Unter dem Motto „Tanzen lernen leicht gemacht” werden gut anwendbare und stilvolle Tanzfolgen gezeigt.
Dabei liegen uns das Weiterkommen und die Fortschritte unserer Schüler, was das Können betrifft, besonders am Herzen. Die tolle Stimmung in unseren Kursen gibt uns enorme Kraft das Schöne am Tanzen immer wieder zu optimieren.
Konferenzraum 1 und 2; Eingang über den Verwaltungseingang

Samstag, 21. März 2009
10:00 Uhr
Veranstaltungsort: Palais Liechtenstein, Innenstadt, Schlossergasse 8, 6800 Feldkirch
Ausstellung: Julian Dichtl
Klassische Violine: Verena Marschnig JULIAN MATTHIAS DICHTL LI C H T PU N KT Z E I T ins rechte licht rücken auf den punkt bringen es ist zeit dafür 7 Jahre nach dem lebensgefährlichen Unfall, der das Leben von Julian M. Dichtl nachhaltig veränderte, ist die Malerei Kommunikation und Ausdrucksfähigkeit nach Außen und vor allem Freude am Schaffen. Dauer der Ausstellung: 7.3. bis 29.3.2009
Öffnungszeiten: Während der Öffnung der Stadtbibliothek sowie Samstag / Sonntag von 10 – 13 Uhr

Ausstellung: Palais Liechtenstein, 1. Stock, Sparkassenplatz, Feldkirch

Samstag, 21. März 2009
20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Altes Hallenbad, Innenstadt, Reichenfeld, 6800 Feldkirch
love is in the air
Die wahrscheinlich abgefahrenste 70er/80er Party des Landes bei der auf 2 Floors die Disco- aber auch die alternative Schiene bespielt werden – wobei der musikalische Rahmen nicht ganz eng gesteckt ist – es schmuggeln sich auch Perlen anderer Dekaden in die vordere Reihe
party- und flirtfaktor 10 auf der nach oben mit 10 begrenzten feierscala

Samstag, 21. März 2009
20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Montforthaus Feldkirch, Innenstadt, Leonhardsplatz 3, 6803 Feldkirch
Konzert des Musikverein Nofels
Seit Jahrzehnten ist das Frühjahrskonzert im Feldkircher Monforthausein Fixpunkt im Vereinsjahr, wo man versucht, sich bei der Auswahl der Stücke und deren Interpretation stets einen Schritt weiter vorzuwagen. Stichwort Symphonische (oder sinfonische) Blasmusik. Auch zukünftig soll Blasmusik vom Feinsten geboten werden.

Sonntag, 22. März 2009
14:30 Uhr
Veranstaltungsort: Montforthaus Feldkirch, Innenstadt, Leonhardsplatz 3, 6803 Feldkirch
ERGENEKON: Seminar
Das ERGENEKON Seminar findet im Graf Hugo Saal statt. Eingang über den Haupteingang.

Montag, 23. März 2009
10:00 Uhr
Veranstaltungsort: Palais Liechtenstein, Innenstadt, Schlossergasse 8, 6800 Feldkirch
Ausstellung: Julian Dichtl
Klassische Violine: Verena Marschnig JULIAN MATTHIAS DICHTL LI C H T PU N KT Z E I T ins rechte licht rücken auf den punkt bringen es ist zeit dafür 7 Jahre nach dem lebensgefährlichen Unfall, der das Leben von Julian M. Dichtl nachhaltig veränderte, ist die Malerei Kommunikation und Ausdrucksfähigkeit nach Außen und vor allem Freude am Schaffen. Dauer der Ausstellung: 7.3. bis 29.3.2009
Öffnungszeiten: Während der Öffnung der Stadtbibliothek sowie Samstag / Sonntag von 10 – 13 Uhr

Ausstellung: Palais Liechtenstein, 1. Stock, Sparkassenplatz, Feldkirch

Montag, 23. März 2009
20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Montforthaus Feldkirch, Innenstadt, Leonhardsplatz 3, 6803, Feldkirch
Diaschau – Panamobil “Alaska – Feuerland”
im Wohnmobil von Alaska nach Feuerland <p> Nach 70.000 Kilometern in 650 Reisetagen durch über 13 Länder präsentieren Andreas und Michaela Eller aus Schwäbisch Hall ihre Dia-Multivisionsschau in Feldkirch.
Parallel dazu erschien ein persönliches Buch von Michaela Eller mit dem Titel „Ein Traum, vier Räder, ein Mann”. Andreas und Michaela zeigen in eindrucksvollen Bildern die Schönheit der Länder Nord-, Zentral- und Südamerikas. Faszinierende Landschaften wechseln mit Erlebnissen und Geschichten, die das Leben der Menschen stimmungsvoll darstellen. Sie erleben eine beeindruckende Diaschau, überblendet mit mehreren Projektoren, projiziert auf Großleinwand, live vorgetragen, mit Musik unterlegt.

Dienstag, 24. März 2009
10:00 Uhr
Veranstaltungsort: Palais Liechtenstein, Innenstadt, Schlossergasse 8, 6800 Feldkirch
Ausstellung: Julian Dichtl
Klassische Violine: Verena Marschnig JULIAN MATTHIAS DICHTL LI C H T PU N KT Z E I T ins rechte licht rücken auf den punkt bringen es ist zeit dafür 7 Jahre nach dem lebensgefährlichen Unfall, der das Leben von Julian M. Dichtl nachhaltig veränderte, ist die Malerei Kommunikation und Ausdrucksfähigkeit nach Außen und vor allem Freude am Schaffen. Dauer der Ausstellung: 7.3. bis 29.3.2009
Öffnungszeiten: Während der Öffnung der Stadtbibliothek sowie Samstag / Sonntag von 10 – 13 Uhr
Ausstellung: Palais Liechtenstein, 1. Stock, Sparkassenplatz, Feldkirch

Dienstag, 24. März 2009
10:00 Uhr
Veranstaltungsort: Villa Claudia, Innenstadt, Bahnhofstr. 6, 6800 Feldkirch
Ausstellung: Ulrich Kälberer
Ausstellungsdauer: 12. bis 29. März 2009
Freitag bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr

Dienstag, 24. März 2009
18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Montforthaus Feldkirch, Innenstadt, Leonhardsplatz 3, 6803 Feldkirch
Bürgerinformation zum Gesamtverkehrskonzept

Dienstag, 24. März 2009
19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Vorarlberger Landeskonservatorium GmbH, Innenstadt, Reichenfeldgasse 9, 6800 Feldkirch
Folksongs
Konzert mit Lehrenden des Vorarlberger Landeskonservatoriums

Dienstag, 24. März 2009
20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Pförtnerhaus Feldkirch, Innenstadt, Reichenfeldgasse 9, 6800 Feldkirch
Dia-Vortrag und Buchpräsentation: Radabenteuer Tibet
Karakorum und Himalaya, Petra Gisinger und Oliver Drumml gelang eine Reise, die zuvor nur wenige gemeinsam als Paar wagten. Sie fuhren in 8 Monaten 9000 Kilometer mit dem Fahrrad, über 40 Kilogramm Gepäck und aufeinander vertrauend, von Pakistan nach China und durchquerten das “verbotene” Tibet aus eigener Kraft von West nach Ost. Ihr Abenteuer führte sie entlang des Himalayas über mehr als 50 Pässe, 80 000 Höhenmeter und auf über 5000 Meter hohen Pisten bis nach Yunnan, Laos und Thailand. Erleben Sie eine außergewöhnliche Reise, eine Pilgerschaft und eine Herausforderung für Körper, Geist, Seele und Partnerschaft. Im Rahmen der Diashow wird Petra auch ihr neues Buch zur Reise, mit dem Titel “Der goldene Schlüssel” vorstellen.

Mittwoch, 25. März 2009
10:00 Uhr
Veranstaltungsort: Palais Liechtenstein, Innenstadt, Schlossergasse 8, 6800 Feldkirch
Ausstellung: Julian Dichtl
Klassische Violine: Verena Marschnig JULIAN MATTHIAS DICHTL LI C H T PU N KT Z E I T ins rechte licht rücken auf den punkt bringen es ist zeit dafür 7 Jahre nach dem lebensgefährlichen Unfall, der das Leben von Julian M. Dichtl nachhaltig veränderte, ist die Malerei Kommunikation und Ausdrucksfähigkeit nach Außen und vor allem Freude am Schaffen. Dauer der Ausstellung: 7.3. bis 29.3.2009
Öffnungszeiten: Während der Öffnung der Stadtbibliothek sowie Samstag / Sonntag von 10 – 13 Uhr

Ausstellung: Palais Liechtenstein, 1. Stock, Sparkassenplatz, Feldkirch

Mittwoch, 25. März 2009
10:00 Uhr
Veranstaltungsort: Villa Claudia, Innenstadt, Bahnhofstr. 6, 6800 Feldkirch
Ausstellung: Ulrich Kälberer
Ausstellungsdauer: 12. bis 29. März 2009
Freitag bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr

Mittwoch, 25. März 2009
14:30 Uhr
Veranstaltungsort: Montforthaus Feldkirch, Innenstadt, Leonhardsplatz 3, 6803 Feldkirch
treffpunkt: TANZ
Tanzen zeigt uns für Augenblicke, wie wir das Leben leichter nehmen können.
Erfahren Sie die anregende Wirkung der Musik und die Vielfalt der Tänze. Nähern Sie sich spielerisch neuen Herausforderungen und finden Sie tanzend zu einem positiven Lebensgefühl. Tanzen ab der Lebensmitte – diese etwas andere Art zu tanzen zeigt sich in der Auswahl der Tänze: Tänze aus aller Welt, aus verschiedenen Epochen und Kulturen, gesellige Formen aus dem Gesellschaftstanz und Tanzspiele lassen das Tanzen zu einem Gemeinschaftserlebnis werden.
Tänzerische Erfahrungen sind nicht erforderlich. Man kann jederzeit einsteigen. Weitere Informationen direkt bei der Leiterin Liba Selner unter der Tel. 05522 / 39594.

Mittwoch, 25. März 2009
19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Montforthaus Feldkirch, Innenstadt, Leonhardsplatz 3, 6803 Feldkirch
Mini Med Studium: Unser Nervensystem und seine Krankheiten
Schlaganfall – Zeit ist Hirn!, Spitzenmedizin hautnah erleben! Die Medizinische Universität Innsbruck und die Vorarlberger Landeskrankenhäuser laden alle gesundheitsbewussten Vorarlbergerinnen und Vorarlberger ein. Führende Ärzte informieren die Bevölkerung in spannenden Vorlesungen über das Neueste aus der Medizin und Wissenschaft. Mit ausführlicher Diskussion! Nützen Sie die Chance, sich aus erster Hand zu informieren! Tun Sie jetzt etwas für sich und Ihre Gesundheit! <p> Medizinische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Die Vorlesungen sind für alle verständlich! www.minimed.at

Mittwoch, 25. März 2009
19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Arbeiterkammer, Innenstadt, Widnau 4, 6800 Feldkirch
Rheticus: Vorarlbergs Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Vierteilige Seminarreihe mit Univ.-Prof. Dr. Gerhard Wanner Mittwoch, 18. und 25. März 2009, 19.00 – 21.00 Uhr, Bildungscenter der Arbeiterkammer Feldkirch, Ganahlareal, Schießstätte 16, 6800 Feldkirch Aus dem unterentwickelten Agrarland Vorarlberg entstand im Laufe des 19. Jahrhunderts einer der modernsten Industriestandorte der Habsburger Monarchie mit einer erstaunlich konservativen Gesellschaft, beherrscht von einem allmächtigen Klerus und einer starken christlichsozialen Partei. Die einseitigeAbhängigkeit von der dominanten, exportorientierten Baumwollindustrie und Stickerei war bis in die 70er Jahre des 20. Jahrhunderts typisch. Die gesellschaftspolitischen Verhältnisse waren geprägt durch eine frühe „Gastarbeitereinwanderung” aus dem welschen Südtirol, durch schlecht bezahlte Kinder und Frauenlohnarbeit, durch kleinbäuerliche Strukturen und eine schwache sozialdemokratische Arbeiterbewegung. Ziel der Veranstaltung ist es, ein umfassendes Verständnis für die heutige Situation Vorarlbergs aus historischer Sicht zu vermitteln und an Hand der naturgeographischen Faktoren ihre Einflüsse auf die Lebens- und Wirtschaftsformen aufzuzeigen. Auch der „typische Vorarlberger” mit seiner Abgrenzung vom übrigen Österreich kann nur aus diesen Zusammenhängen heraus erklärt werden.

Mittwoch, 25. März 2009
20:15 Uhr
Veranstaltungsort: Volksschule Levis, Levis, Fidelisstraße 20, 6800, Feldkirch-Levis
Beginn der Tanzproben
In den Tanzproben werden neue Tänze gelehrt und gelernt und diejenigen aufgefrischt und verfeinert, die zum Repertoire gehören. Volkstänze und höfische Tänze bilden etwa zu gleichen Teilen den Inhalt der Proben, je nach bevorstehendem Anlass. Interessierte sind eingeladen und sehr willkommen am Vereinsleben der Trachtengruppe teilzunehmen. Sie gewinnen einen Einblick in Brauchtum und Volkskultur, lernen Volkstänze und Tänze, wie sie in der Biedermeierzeit von den Bürgern in Feldkirch getanzt wurden. Sie können erfahren, dass es Spass macht, zu live gespielter Musik zu tanzen und sie werden Freude haben, die beiden Trachten der TG Feldkirch, die Patriziertracht und die Erneuerte Tracht, zu tragen.

Donnerstag, 26. März 2009
10:00 Uhr
Veranstaltungsort: Palais Liechtenstein, Innenstadt, Schlossergasse 8, 6800 Feldkirch
Ausstellung: Julian Dichtl
Klassische Violine: Verena Marschnig JULIAN MATTHIAS DICHTL LI C H T PU N KT Z E I T ins rechte licht rücken auf den punkt bringen es ist zeit dafür 7 Jahre nach dem lebensgefährlichen Unfall, der das Leben von Julian M. Dichtl nachhaltig veränderte, ist die Malerei Kommunikation und Ausdrucksfähigkeit nach Außen und vor allem Freude am Schaffen. Dauer der Ausstellung: 7.3. bis 29.3.2009
Öffnungszeiten: Während der Öffnung der Stadtbibliothek sowie Samstag / Sonntag von 10 – 13 Uhr

Ausstellung: Palais Liechtenstein, 1. Stock, Sparkassenplatz, Feldkirch

Donnerstag, 26. März 2009
10:00 Uhr
Veranstaltungsort: Villa Claudia, Innenstadt, Bahnhofstr. 6, 6800 Feldkirch
Ausstellung: Ulrich Kälberer
Pixelmorphing Musikalische Gestaltung Sawoy Electric Band und Lounge Jazz Musik
Ausstellungsdauer:
12. bis 29. März 2009
Freitag bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr

Donnerstag, 26. März 2009
19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Vorarlberger Landeskonservatorium GmbH, Feldkirch, Reichenfeldgasse 9, 6800 Feldkirch
Dozentenkonzert “Folksongs”
Im Rahmen der Aktionswoche “Musik und Migration” am Vorarlberger Landeskonservatorium

Donnerstag, 26. März 2009
20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Rossini Bar, Innenstadt, Rösslepark 1c, 6800 Feldkirch
Ladies Night – Rossini Bar
Jeden Donnerstag Ladies Night mit “Germanys next topmodel” by Heidi Klum auf der Leinwand

Jede Lady erhält 1 Glas Prosecco – MÄNNER ERLAUBT