Das Unternehmen werde die Kurzmeldungen der Nutzer nicht überwachen, sondern einzelne Tweets nur blockieren, wenn es dazu in einem Land gesetzlich verpflichtet werde, sagte Firmenchef Dick Costolo am Montag bei einer Konferenz in Kalifornien. Die Nutzer im Rest der Welt könnten die Meldungen weiter lesen. Man wolle die Inhalte “für so viele Leute wie möglich” online verfügbar halten, betonte er bei der Veranstaltung “Dive into Media”.
Das Unternehmen hatte in der vergangenen Woche einen Filter eingerichtet, mit dem es Kurzmeldungen gezielt in bestimmten Ländern blockieren kann. Damit wolle man den jeweiligen gesetzlichen Regeln besser entsprechen, hieß es in der Begründung. Als Beispiel führte Twitter auch Deutschland an, wo im Unterschied zu vielen anderen Ländern bestimmte “Pro-Nazi”-Inhalte wie die Holocaust-Leugnung verboten seien. Vor der Einführung des Filters war es lediglich möglich, Tweets für alle Nutzer weltweit zu entfernen. Viele Nutzer warfen den Unternehmen jedoch vor, der Zensur Vorschub zu leisten. Die Einführung des Filters sei nicht als Vorbereitung eines Markteintritts in China gedacht, sagte Costolo. Unter den derzeitigen Umständen könne Twitter seinen Dienst dort noch nicht anbieten.
(APA/dpa)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.