Stellenabbau bei Opel: 200 Mitarbeiter werden bei Wiener Linien übernommen
 
    Für einen Teil der Mitarbeiter, die vom Stellenabbau im Opel-Werk in Wien-Aspern betroffen sind, wurde nun eine Lösung gefunden: Die Stadt übernimmt 200 der rund 400 gekündigten Angestellten. Sie werden bei den Wiener Linien beschäftigt. Ein entsprechender Bericht der “Kronen-Zeitung” wurde der APA im Büro von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) bestätigt.
Opel: Wien übernimmt 200 Mitarbeiter
Die Verkehrsbetriebe benötigen laut dem Bericht aktuell etwa 100 Leute für den Fahrbetrieb – also für Bus-, Straßenbahn-, aber auch U-Bahn. Bewerber, die dafür geeignet sind, würden firmenintern die entsprechende Ausbildung erhalten.
In der Fahrzeugtechnik werden ebenfalls 100 Opel-Arbeiter aufgenommen. Der Bedarf verteile sich auf die Abteilungen Schienenfahrzeuge, Nachrichtentechnik und Hauptwerkstätte, hieß es.
Gleichzeitig verhandelt der Opel-Betriebsrat weiter über einen Sozialplan. Der Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff) hat zudem eine Arbeitsstiftung eingerichtet. Sie bietet die Möglichkeit der Aus- und Weiterbildung für einen Zeitraum von bis zu vier Jahren.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren:  Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.
 
      