Startschuss für digitales Klimaticket

Ab dem 27. November wird das Ticket auch digital verfügbar sein. "Mit dem digitalen Klimaticket ist der öffentliche Verkehr noch bequemer und komfortabler zu erleben", so Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne).
Digitales Klimaticket kann statt herkömmlicher Karte hergezeigt werden
Um das digitale Klimaticket zu erhalten, muss man die App der ÖBB, Westbahn oder Wiener Linien auf dem Smartphone installieren und dort das Ticket abrufen. Anschließend werden Daten wie die Kartennummer und das Geburtsdatum eingegeben und das Klimaticket erscheint in der App. Es kann dann bei jeder Fahrt anstelle der herkömmlichen Karte vorgezeigt werden. Weitere kompatible Apps anderer österreichischer Verkehrsverbünde sollen nach und nach hinzukommen.
Es wurde sichergestellt, dass das Ticket in allen öffentlichen Verkehrsmitteln kontrolliert werden kann und gleichzeitig die erforderlichen Sicherheitsanforderungen erfüllt werden, um Missbrauch vorzubeugen. Zudem wird es von allen über 100 Verkehrsbetreibern in Österreich akzeptiert. Gewessler hofft, mit dieser digitalen Möglichkeit noch mehr Menschen dazu zu motivieren, auf klimafreundliche Mobilität umzusteigen und so den Klimazielen näher zu kommen.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.