AA

Ab 2024: Gratis-Klimaticket für 18-Jährige

Künftig soll das Klimaticket für alle 18-Jährigen für ein Jahr gratis sein.
Künftig soll das Klimaticket für alle 18-Jährigen für ein Jahr gratis sein. ©APA/HERBERT NEUBAUER
Ab dem Jahr 2024 ist vorgesehen, dass junge Menschen in Österreich zum 18. Geburtstag ein österreichweit gültiges Klimaticket erhalten.

Dieses Ticket ermöglicht es ihnen, ein Jahr lang kostenfrei öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Dieser Schritt, der im neuen Budget der Regierung festgelegt wurde, zielt darauf ab, mehr Personen für den öffentlichen Verkehr zu gewinnen. Ab ihrem 18. Geburtstag haben die jungen Erwachsenen eine Frist von drei Jahren, um dieses kostenlose Klimaticket zu beanspruchen. Hierfür sind jährlich 120 Millionen Euro budgetiert.

Künftig gratis Klimaticket für alle 18-Jährigen für ein Jahr

Das Verkehrsministerium kündigte am Mittwoch an, dass weitere Details zum Anspruch noch erarbeitet werden und die Umsetzung im Laufe des Jahres 2024 erfolgen soll. Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne) äußerte: "Mit dem kostenlosen Klimaticket schenken wir den jungen Menschen ein kleines Stück Freiheit. Das passiert in einer Lebensphase, in der allerhand Entscheidungen anstehen und in der auch das Mobilitätsverhalten geprägt wird." Sie betonte weiter, dass die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel für alle bequem und erschwinglich sein soll.

Das Klimaticket, eine Jahreskarte für nahezu alle öffentlichen Verkehrsmittel in Österreich, ermöglicht Fahrgästen, für drei Euro pro Tag landesweit zu reisen - insgesamt 1.095 Euro pro Jahr. Für Reisende bis 25 und ab 65 Jahren sowie für Menschen mit Behinderung beträgt der Preis 821 Euro. Aktuell sind 262.700 Personen im Besitz eines Klimatickets in Österreich, wobei 54 Prozent ein Klimaticket Classic, 33 Prozent ein Klimaticket Jugend und zwölf Prozent ein Klimaticket Senior haben. Auch regionale Klimatickets sind erhältlich. Laut Ministerium ist bereits jede siebente Person in Österreich mit einem Klimaticket (regional oder bundesweit) unterwegs.

VCÖ über Gratis-Klimaticket zum 18. Geburtstag erfreut, Junge Generation spricht von "Symbolpolitik"

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) lobte die Initiative des Gratis-Klimatickets für 18-Jährige aus sozialer und ökologischer Sicht. VCÖ-Sprecher Christian Gratzer erklärte in einer Aussendung: "Damit wird ein starker Anreiz gesetzt, häufiger mit den öffentlichen Verkehrsmitteln statt mit dem Auto oder Moped zu fahren. So sind die Jugendlichen umweltverträglicher und auch viel sicherer mobil. Denn das Unfallrisiko ist mit Auto oder Moped um ein Vielfaches höher."

Auch für die Bundesjugendvertretung (BJV) ist das Gratis-Klimaticket ein "erfreulicher erster Schritt". Gleichzeitig forderte die BJV in einer Aussendung weitere Maßnahmen wie den Ausbau des öffentlichen Verkehrs, um junge Menschen vom Auto unabhängig zu machen. Gerade am Land sei der Pkw oft nicht freiwillig gewählt, es würden einfach die entsprechenden Mittel fehlen, sagte BJV-Vorsitzende Sabrina Prochaska.

Weniger begeistert zeigte sich die Junge Generation (JG) in der SPÖ. Sie forderte von der Bundesregierung "echte Entlastung für junge Menschen statt Symbolpolitik und PR-Gags". Mit der Gratis-Fahrkarte würde die Regierung "von einem geschrumpften Erneuerbaren-Wärme-Paket" ablenken. "Das ist zu wenig", so Michael Kögl, Bundesvorsitzender der Jugendreferats der Sozialdemokratie. Er erneuerte die Forderung, das Klimaticket für junge Menschen bis 25 Jahre kostenlos zu machen und so zu nachhaltiger und überregionaler Mobilisierung junger Menschen beizutragen.

Von Österreich nach Europa: Kostenlose Interrail-Tickets für 18-Jährige

Auf europäischer Ebene werden zudem im Rahmen des Programms "DiscoverEU" 36.000 kostenlose Interrail-Tickets für 18-Jährige bis zum heutigen Mittwochmittag verlost. Bürgerinnen und Bürger der EU-Staaten sowie aus Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien und der Türkei können daran teilnehmen, nachdem sie ihr Wissen in einem kleinen Quiz bewiesen haben. Die Gewinner können zwischen dem 1. März 2024 und dem 31. Mai 2025 bis zu 30 Tage lang durch Europa reisen. Teilnahmeberechtigt sind Personen, die zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2005 geboren wurden. Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einer Behinderung oder gesundheitlichen Problemen können Begleitpersonen mitnehmen.

(APA/Red)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Ab 2024: Gratis-Klimaticket für 18-Jährige