Stadtbus Feldkirch im Ein-Viertel-Takt

Es handelt sich um die größte Qualitätsverbesserung und Angebotserweiterung, seit Bürgermeister Berchtold den Stadtbus Feldkirch am 20. März 1993 feierlich in Betrieb setzte.
Mit diesem Quantensprung soll die einzigartige Erfolgsgeschichte des Stadtbus Feldkirch auch in Zukunft fortgeschrieben werden. Wir investieren dafür künftig zusätzlich zum derzeitigen jährlichen Beitrag von 950.000 Euro noch einmal 300.000 Euro, betonte Bgm Berchtold. Diesen aktiven Beitrag der Stadt zur Verkehrsvermeidung leiste man ganz bewusst, obwohl die Wirtschaftskrise auch in Feldkirch zu massiven Steuerausfällen führte.
Stadtbus-Geschäftsführer Ing. Siegi Burtscher ist zuversichtlich, dass mit dem Viertelstundentakt sowie der Erweiterung des Busbetriebes am Samstagnachmittag noch mehr Verkehrsteilnehmer auf den Bus als bequemes und umweltfreundliches Verkehrsmittel umsteigen.
Vorzeigebetrieb LKH: Aktives Mobilitätsmanagement
Der Optimismus ist auch darin begründet, dass immer mehr Unternehmen aktives Mobilitätsmanagement betreiben. Ein Vorzeigebetrieb ist diesbezüglich das Landeskrankenhaus. Hier bemüht man sich unter Federführung von Verwaltungsdirektor Harald Maikisch persönlich um die Förderung des Sanften Verkehrs. Moderne Fahrradabstellmöglichkeiten, die Einrichtung von drei Fahrradreparaturstellen, der Umbau des Busumkehrplatzes vor dem Spital oder die Mobilitätsberatung für MitarbeiterInnen samt Förderung beim Kauf von Jahrestickets zielen in Richtung Verkehrsvermeidung.
Mit dem neuen Fahrplan werden Bus und Bahn noch einmal deutlich attraktiver. Passende Anschlüsse, modernste Fahrzeuge und attraktive Tarife laden ein, umzusteigen. Extra für die Patienten, Besucher und Bediensteten des LKHs wurde ein eigener Spitals-Fahrplan aufgelegt.
“Als Gesundheitsunternehmen ist es uns ein wichtiges Anliegen, leicht und umweltschonend erreichbar zu sein, betonte Dr. Till Hornung, Direktor der Krankenhaus-Betriebsgesellschaft. Die allseits sehr gute Zusammenarbeit will man auch in Zukunft pflegen: Dafür bedankte man sich auch beim Verkehrsverbund und der Wirtschaftskammer, welche die Mobilitätsberatungen in Betrieben aktiv fördern. Das größte Lob gebührt natürlich allen, die das Angebot nutzen und ihre Wege in Feldkirch und zum Spital sanft bewältigen und damit Umwelt und Anrainer schonen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.