Spatenstich für Quartier und Lindaupark-Erweiterung
Nach jahrelanger Planung ging am Mittwoch endlich der offizielle Spatenstich für das Vierlinden-Quartier und die Erweiterung des Lindauparks über die Bühne.
Insgesamt 14 Gebäude
Für die Vorarlberger i+R Gruppe ist es ein Großprojekt. Für 13 der insgesamt 14 Gebäude ist i+R Wohnbau Lindau zuständig. In den nächsten Jahren wächst in Lindau-Reutin ein neues Quartier mit 414 Wohnungen, Kindertagesstätte, Geschäften, Praxen und Gastronomie. Gleichzeitig wird der Lindaupark erweitert und modernisiert. 2028 soll das gesamte Projekt abgeschlossen sein. Bereits 2025 sollen die ersten Bewohner ins Vierlinden-Quartier einziehen können.
"Meilenstein in der Firmengeschichte"
"Dieses Projekt, das Vierlinden-Quartier, bedeutet für uns natürlich einen Meilenstein in der Firmengeschichte", erklärt Karlheinz Bayer, Geschäftsführer von i+R Wohnbau Lindau. Auf den Tag des Baubeginns habe man sich sehr gefreut. In der derzeitigen Zeit mit Zinssteigerung, Kriegsängsten und Inflation sei der Baubeginn ein starkes Zeichen, dass man an das Projekt glaube und an den Standort glaube.
360-Grad: Die Baustelle
Neues Zentrum für Stadtteil
Mit dem neuen Quartier wird sich das Gebiet um den Berliner Platz vollkommen verändern, wie Lindaus Oberbürgermeisterin, Claudia Alfons, beim Spatenstich erklärte. Langfristig soll ein neues Zentrum für Lindau-Reutin entstehen. i+R setzt mit dem Vierlinden-Quartier erstmals die Sozialgerechte Bodennutzung (SoBoN) der Stadt Lindau um. Ein Drittel der Wohnungen sind einkommensorientiert gefördert.
i+R Geschäftsführer im Gespräch
Umbau nach 23 Jahren
Der Lindaupark wird nach 23 Jahren modernisiert. Die Verkaufsfläche wird um 5.000 Quadratmeter vergrößert und der Gastronomieanteil erhöht. "Wir wollen verstärkt jungen Publikum ansprechen", erklärt Inhaber Thomas Feneberg. Die Lindaupark-Erweiterung umfasst fünf Parkebenen, auch eine Tiefgarage für die Bewohner gehört dazu. Die Ein- und Ausfahrten sowie ein neuer Hauptzugang vom Wohngebiet werden dorthin verlegt. Auf den Parkebenen entstehen vier dreigeschossige Häuser mit 64 EOF-Mietwohnungen, die 2026 fertig sein sollen.
Lindaupark: Über die Erweiterung
Michael Schneckenburger ist Centermanager und Projektmanager beim Lindaupark. Mit VOL.AT sprach er über die geplante Erweiterung.
Grünes Quartier mit Zertifikat
Das Quartier und der Lindaupark sollen nachhaltig und modern werden. So wird das Quartier etwa zu 100 Prozent mit geothermischer Wärme versorgt. Photovoltaik-Anlagen generieren zudem Öko-Strom. Das Projekt wird als erstes i+R-Projekt von der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen in Gold zertifiziert. Der Lindaupark wird künftig über ein ausgefeiltes Energiekonzept mit dem Erweiterungsbau verbunden. Für Wärme und Kälte wird Geothermie über Erdsonden benutzt. Der Strom für die gebäudetechnischen Anlagen sowie die Beleuchtung wird über eine PV-Anlage geliefert. Künftig werden 2100 Tonnen CO2 eingespart.
Die erste Bauetappe umfasst das südwestliche Cluster des Quartiers mit vier Häusern und den Erweiterungsbau des Lindauparks. Ab 2024 folgen die Rohbauten für das zweite Cluster, 2026 für das dritte.
Mehr dazu
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.