Bis zum 20.11. konnten die Ideen für den “Smart City Wettbewerb” eingereicht werden, am Mittwoch werden einige der Ideen und Projekte im Rahmen der Innovationsdays der Plattform V im Spielboden Dornbirn vorgestellt und präsentiert. Beginn der Veranstaltung ist um 17 Uhr mit den Pitches des Innovation Days, um 19:00 werden die “Smart City”-Ideen präsentiert, ob nun smarte Feuerwehrautos oder Carsharingmodelle.
Technik und Internet der Dinge
Gesucht werden vor allem Lösungen, die auf Technik und/oder dem “Internet der Dinge” fußen, um Dornbirn sicherer, attraktiver und zukunftsfähiger zu machen. Bis Februar sollen dann die ersten Prototypen entstehen und an der HTL Dornbirn gesammelt werden. Die besten Ideen werden danach in den BusinessLabs im Rahmen eines 12-monatigem Incubator Programm weiterentwickelt. Erste Projekte aus dem “Smart City Wettbewerb” sind derzeit in der praktischen Umsetzung.
Smart City Wettbewerb seit 2017
Der “Smart City Wettbewerb” der Stadt Dornbirn findet heuer nicht zum ersten Mal statt. Das Siegerprojekt 2017 war “WaterNET” von Martin Blank und Elias Meier. Dieses überwacht die Wasserpegel in hochwassergefährdeten Bereichen. Mehr zum “Smart City Wettbewerb” gibt es online hier.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.