Singen vor der Krippe
Durch die Krippe haben wir das heilige Geschehen ständig greifbar vor Augen, erleben wir dadurch immer wieder neu das Wunder der Geburt Christi. Früher war es Tradition, dass man die Krippen in den einzelnen Kirchen besuchte. Vor ihr zu stehen bedeutet, Ruhe und Frieden zu finden in der hektischen Zeit unserer heutigen Welt. Eine Pause einzulegen, um zur Besinnung zu kommen. Vor allem Kinder sind immer wieder neu fasziniert von den vielen wunderschönen Krippen, die es zu sehen gibt.
Über das Datum der Entstehung der Krippe wissen wir sehr wenig. Die erste richtige Weihnachtskrippe stand im Jahre 1223 in der Kirche des Heiligen Franziskus von Assisi. In einer Höhle bei Greccio, in der er lebte, legte er ein lebensgroßes Wachsabbild des Christkindes in eine echte Futterkrippe. Ein reicher Gutsbesitzer gab Ochs und Esel dazu, die Bauern warfen Stroh auf den Boden. Die Nachbarn pilgerten zu der mit Kerzen erhellten Krippe wie einst die Hirten von Bethlehem.