"Seekuh" zurück vom "Krankenstand"

Seegras- und Algenteppiche breiten sich immer stärker im und auf dem Bodesee aus. Mitverantwortlich dafür ist auch der derzeit extrem niedrige Pegelstand des Sees. An der Wasseroberfläche hatten sich mittlerweile ganze Seegrasteppiche gebildet.
Umso ärgerlicher war es, dass die sogenannte "Seekuh" in den vergangenen Tagen defekt war. Die "Seekuh" ist ein Mähboot des Landesflussbauhofs in Lustenau, das immer wieder zum Einsatz kommt, um den Bodensee punktuell von den großen Mengen an Wasserpflanzen zu befreien.
Sie fährt wieder
Die gute Nachricht kam am Mittwoch: Die Vorarlberger „Seekuh“ konnte mittlerweile repariert und ist wieder voll im Einsatz, wie Alexander Fritz, Betriebsleiter des Bregenzer Strandbads gegenüber VOL.AT bestätigt. Zuerst wurde das Seegras beim Bregenzer Strandbad entfernt, so Fritz.
Für steigende Nervosität sorgt aber auch der stetig sinkende Wasserpegel des Bodensees. Derzeit sinkt der Pegel täglich um rund einen Zentimeter. Noch sei der Betrieb der Häfen und Strandbäder aber nicht in Gefahr
(VOL.AT)