Riesenhai vor Kroatiens Küste gefilmt

Ein ungewöhnlicher Fang – und glücklicherweise auch nur auf Video: Der kroatische Fischer „Cali Mero“ hat am 13. April 2025 vor der Küste bei Rijeka einen Riesenhai gesichtet und gefilmt. Das Tier näherte sich seinem Boot in der Kvarner Bucht und schwamm minutenlang in Sichtweite.
Karte: Region Rijeka in Kroatien, wo der Riesenhai gesichtet wurde
Karte der Sichtung: Vor der Küste von Rijeka in der Kvarner Bucht wurde der Riesenhai gesichtet und gefilmt.
Der Clip wurde später in der Facebook-Gruppe „Živi svijet Jadranskog mora“ („Lebendige Welt des adriatischen Meeres“) veröffentlicht. In dem Video zeigt sich der Hai von der entspannten Seite – er ignoriert das Fischerboot und zieht ruhig weiter.
„Ein wunderschönes Biest“
Auf Facebook schrieb der Fischer: „Ein wunderschönes Biest“ – und gleichzeitig: „Ich würde vor Angst sterben, wenn ich es in meiner Nähe sehen würde.“ Dabei sind solche Sorgen unbegründet, betont Meeresbiologe Pero Ugarković in der „Kleinen Zeitung“. Der Riesenhai sei für den Menschen völlig ungefährlich.
Die Tiere können laut Ugarković bis zu zehn Meter lang und vier Tonnen schwer werden, ernähren sich jedoch ausschließlich von Plankton. Anders als ihr Name vermuten lässt, zählen sie also nicht zu den gefürchteten Raubfischen der Meere.

Sichtungen häufen sich in der Adria
Bereits in den vergangenen Monaten kam es zu mehreren Beobachtungen von Riesenhaien in der Region. Im Dezember 2024 wurde ein Exemplar vor Medveja gesichtet, im März desselben Jahres eines vor Triest.
In einem anderen Fall führte eine Hai-Sichtung an einem Strand in Kroatien sogar zu Panik unter Badegästen – mehr dazu hier.
Dass die Tiere häufig an der Oberfläche schwimmen, begünstigt diese Sichtungen. Zudem bevorzugen Riesenhaie Gewässer mit kühleren bis gemäßigten Temperaturen – wie sie im Mittelmeer, Atlantik und Pazifik vorherrschen. Ihre Lebenserwartung liegt bei über 50 Jahren.
Riesenhai ist nicht gleich Walhai
Häufig wird der Riesenhai mit dem noch größeren Walhai verwechselt. Dabei handelt es sich um zwei unterschiedliche Arten: Der Riesenhai (Cetorhinus maximus) gehört zur Familie der Cetorhinidae und ist vor allem in gemäßigten Meeren wie dem Mittelmeer heimisch. Der Walhai (Rhincodon typus) hingegen lebt meist in tropischen Gewässern und kann bis zu 18 Meter lang werden. Beide gelten als größte Planktonfresser unter den Fischen, unterscheiden sich aber deutlich in Aussehen, Verbreitung und Verhalten.
Häufige Fragen zur Sichtung des Riesenhais vor Kroatien
Riesenhaie erreichen eine Länge von bis zu zehn Metern und ein Gewicht von bis zu vier Tonnen.
Nein, sie ernähren sich ausschließlich von Plankton und gelten als völlig harmlos für Menschen.
Sie kommen in gemäßigt kühlen Meeren wie dem Mittelmeer, Atlantik und Pazifik vor.
Sie halten sich oft an der Wasseroberfläche auf, um sich zu sonnen, was Sichtungen begünstigt.
Nein, Riesenhaie und Walhaie sind verschiedene Arten. Sie sehen sich ähnlich und fressen beide Plankton, unterscheiden sich aber in Größe, Lebensraum und Biologie.
Details zur Biologie und Verbreitung des Riesenhais sind auch im Wikipedia-Artikel zum Riesenhai nachzulesen.
(VOL.AT)
Weitere Themen rund um Urlaub und Natur in Kroatien
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.