Regionale Arbeitslosigkeit in Wien am höchsten

Die Arbeitslosigkeit ist in Österreich nach wie vor sehr unterschiedlich verteilt. Laut den AMS-Daten für Ende Juni 2016 war die höchste Quote in Wien (13,0 Prozent) zu verzeichnen, gefolgt von Graz (12,2 Prozent) und St. Pölten (11,5 Prozent). Die niedrigste Quote wiesen die AMS-Bezirke Rohrbach mit 2,5 Prozent und Eferding mit 2,9 Prozent auf (beide in OÖ).
Im Schnitt lag die Arbeitslosigkeit Ende Juni in Österreich bei 8,1 Prozent, um einen Zehntel Prozentpunkt besser als im Vorjahresmonat.
Arbeitslosigkeit: Bregenz ist die beste Landeshauptstadt
Zweistellige Quoten hatten weiters auch die Stadt Klagenfurt (11,1 Prozent), die AMS-Bezirke Wr. Neustadt (10,7 Prozent) und Baden neu (10,0 Prozent). Unter den Landeshauptstädten schnitt Bregenz mit 5,7 Prozent am besten ab, gefolgt von Eisenstadt mit 7,0 Prozent, Salzburg (Stadt) mit 7,5 Prozent und Innsbruck (Stadt) mit 8,1 Prozent. Linz (Stadt) lag mit 9,2 Prozent schon über dem Österreich-Schnitt.
Arbeitsmarktbezirke stimmen nicht unbedingt mit den politischen Bezirken überein. Alle Daten wurden nach der österreichischen Methode und nicht nach der Eurostat-Methode ermittelt. Die Schulungsteilnehmer sind in den Arbeitslosenquoten nicht erfasst.
(APA, Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.