Probleme beim Umstieg auf die ID Austria

Die Abschaffung der Handysignatur und die Einführung der ID Austria am Dienstag verlief nicht so glatt wie erhofft, da es zu Serverproblemen kam. Zehntausende wollten am Dienstag auf das neue System umstellen.
"Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut." Diese Meldung erlebten viele Nutzer beim Wechsel von der fast 15 Jahre alten Handysignatur zur ID Austria. Obwohl das Digitalisierungsstaatssekretariat laut "Standard" von einem bisher reibungslosen Ablauf berichtete, zeigten die Erfahrungen in der Praxis das Gegenteil: In sozialen Netzwerken mehren sich Beschwerden über Schwierigkeiten beim Wechsel.
Software-Experte Armin Ronacher beschrieb die Situation als "eine typisch österreichische Situation" und teilte einen Screenshot einer verwirrenden Fehlermeldung, die auf einen abgelaufenen Token hinwies. Er äußerte seinen Unmut darüber, dass das neue System nach einem Jahr Testphase am letzten Tag des alten Systems nicht funktionierte.
App "Digitales Amt"
Viele Nutzer scheiterten schon beim Versuch die App "Digitales Amt" zu installieren. Bei einer anderen Benutzern stoppte der Umstieg nach der Anmeldung, dem Scannen des QR-Codes und der Eingabe der Ausweisnummer abrupt mit einer Fehlermeldung.
Die langen Ladezeiten der App deuten darauf hin, dass die Server möglicherweise überlastet sind. Auch nach mehreren Versuchen und insgesamt 25 Minuten Wartezeit konnte kein Erfolg verzeichnet werden. Ähnliche Serverprobleme gab es bereits bei der Einführung des digitalen Führerscheins im Oktober 2022. Das Digitalisierungsstaatssekretariat widersprach - wie der "Standard" berichtet - zunächst Berichten über Serverprobleme, räumte aber später ein, dass es zu hoher Serverlast gekommen sei.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.