AA

„Pride on Tracks“: Festival der Vielfalt im Wiener Gleis//Garten

Von 4. bis 8. Juni 2025 geht es rund im Wiener Gleis//Garten.
Von 4. bis 8. Juni 2025 geht es rund im Wiener Gleis//Garten. ©Victoria Beinhofer/Vienna Pride
Mit dem „Pride on Tracks Festival“ wird der Gleis//Garten in Wien-Meidling Anfang Juni zum Treffpunkt der LGBTQ+-Community. Zwischen Drag-Performances, einem Sexquiz der Aids Hilfe Wien und musikalischen Acts setzt das Programm klare Zeichen für Sichtbarkeit, Akzeptanz und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Wien, die Regenbogenhauptstadt
Anmeldestart zur Regenbogenparade

Zum Auftakt des internationalen Pride Month, der weltweit für Gleichstellung und die Rechte queerer Menschen steht, lädt der Wiener Gleis//Garten zu einem fünftägigen Kulturfestival ein. Unter dem Motto „Queer & Bunt“ wird das Gelände der ehemaligen Badner Bahn Remise zu einem Raum für Begegnung, Ausdruck und politische Haltung. „'Pride on Tracks' ist weit mehr als nur eine Party“, betont Felix Bollen, Geschäftsführer des Gleis//Garten. „Mit der mehrtägigen Eventreihe möchten wir ein solidarisches Zeichen setzen.“ Das Programm reicht von Drag-Shows über Workshops bis hin zu Yoga-Sessions. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei zugänglich.

Programmhighlights im Wiener Gleis//Garten: Drag, Aufklärung und Musik

Bereits am 4. Juni eröffnet die Drag-Show „Drag me to the Music Station“ das Festival. Stargast ist Pandora Nox, Gewinnerin der ersten Staffel von „Drag Race Germany“, begleitet von queeren Performer:innen wie Philisha Conditioner und Rawcat.

Am 5. Juni folgt „Gleis//Verkehr“, ein Aufklärungsabend in Kooperation mit der Aids Hilfe Wien. Moderiert von DragQueen CandyLicious und dem feministischen Kollektiv Invulviert, vermittelt ein Pub-Sexquiz Wissen zu queeren Gesundheitsthemen – unterhaltsam und niederschwellig.

Musikalisch wird es am 6. Juni mit der Künstlerin AYGYUL. Die LGBTQ+-Aktivistin tritt gemeinsam mit Poetin Pati Avish auf und bringt elektronische Klänge und politische Botschaften auf die Bühne. Ergänzt wird das Programm durch eine Queer-Yoga-Session am 8. Juni, organisiert von „Colors of Yoga“, offen für alle Erfahrungsstufen und gegen freiwillige Spende.

Genuss für einen guten Zweck bei "Pride on Tracks"

Während des gesamten Festivals gibt es einen Infostand mit Materialien zu LGBTQ+-Themen, Awareness-Angebote und kostenloses Pride-Merchandise. Im großzügigen Gastgarten mit rund 250 Sitzplätzen können Besucher:innen unter Weinpergolen und Olivenbäumen Pride-Cocktails genießen – von denen 50 Prozent der Einnahmen einem guten Zweck zukommen.

Details und Anmeldemöglichkeiten gibt es hier.

(Red)

  • VOL.AT
  • Wien - 12. Bezirk
  • „Pride on Tracks“: Festival der Vielfalt im Wiener Gleis//Garten