Österreicher sollen Mittwochabend aus Israel ausgeflogen werden

"Es wurde zur raschen Evakuierung ausreisewilliger Österreicherinnen und Österreicher eine Ausreisemöglichkeit von Tel Aviv nach Larnaka organisiert", teilte das Außenministerium mit. Der geplante Abflug sei Mittwoch um 20.00 Uhr (Lokalzeit) aus Tel Aviv, Ankunft in Larnaka ca. 21.00 Uhr.
Am Donnerstag am späten Vormittag soll eine AUA-Sondermaschine im Auftrag des Außenamts direkt von Tel Aviv nach Wien gehen, teilte die AUA am Mittwochabend auf Anfrage der APA mit. Der eingesetzt A320 hat grundsätzliche eine Kapazität für rund 200 Passagiere.
Das Außenministerium sei dabei, gemeinsam mit den Austrian Airlines für die Weiterreise von Zypern nach Wien für Donnerstag einen Charterflug zu organisieren. Die AUA bestätigte am Abend einen Sonderflug von Larnaka nach Wien. Die Linienflüge der AUA nach Israel sind bis inklusive Samstag (14.10.) ausgesetzt, über eine Wiederaufnahme werde "zeitnah" entschieden. Die AUA agiert da in Abstimmung mit dem Mutterkonzern Lufthansa.

Kontingent für 100 Österreicher auf dem Flug aus Israel
Auf dem Flug gibt es ein Kontingent für 100 Österreicher, erläuterte eine Sprecherin gegenüber der APA. Das Außenministerium sei dabei, gemeinsam mit den Austrian Airlines für die Weiterreise von Zypern nach Wien für Donnerstag einen Charterflug zu organisieren. Am Flughafen in Larnaka stehe ein Krisenteam bestehend aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Österreichischen Botschaft Nikosia und Angehörigen des österreichischen Bundesheers bereit, um die Österreicherinnen und Österreicher bestmöglich zu unterstützen. Für Notunterkünfte auf Zypern sei gesorgt, teilte das Außenamt mit.
Am Flughafen in Larnaka stehe ein Krisenteam bestehend aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Österreichischen Botschaft Nikosia und Angehörigen des österreichischen Bundesheers bereit, um die Österreicherinnen und Österreicher bestmöglich zu unterstützen. Für Notunterkünfte auf Zypern sei gesorgt, teilte das Außenamt mit.
Weiterer Evakuierungsflug in Vorbereitung
Ein weiterer Evakuierungsflug aus Tel Aviv ist für Donnerstag in Vorbereitung. 300 Österreicher warten in Israel auf einen Evakuierungsflug.
Auch am Flughafen in Tel Aviv würden die ausreisewilligen Österreicherinnen und Österreicher von einem "rot-weiß-roten Krisenteam" betreut, hieß es aus dem Außenministerium. Ebenso werden am Mittwoch zwei weitere militärische Krisenunterstützungsteams in die Region entsandt.
Entgegen den ursprünglichen Planungen hatte die Bundesheer-Maschine wegen eines "nicht vorhersehbaren technischen Defektes" nicht am Mittwochvormittag zur Evakuierung starten können. Die Hercules sei 1966 gebaut worden und werde seit 2003 vom Bundesheer betrieben, sagte der Sprecher des Verteidigungsministeriums Michael Bauer auf X (Twitter). "Der technische Zustand und dass das System am Ende der Nutzungsdauer ist, ist seit Jahren bekannt." Ähnlich äußerte sich auch Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) in der Aussendung: "Die Versäumnisse der letzten Jahrzehnte holen uns an Tagen wie heute ein. Daher ist es gut, dass wir bereits für eine Nachfolge gesorgt haben."
Im Landesverteidigungsausschuss des Nationalrats übernahm Tanner laut Parlamentskorrespondenz die Verantwortung für die "Verhinderung", auch wenn in erster Linie das Außenministerium für die Evakuierung zuständig sei. Gleichzeitig betonte sie, die aktuellen Ereignisse würden zeigen, dass die Entscheidung, das Budget für die Landesverteidigung massiv aufzustocken "notwendig und richtig war". Der Planungsprozess zur Steigerung der Lufttransportkapazitäten sei bereits Ende 2020 begonnen worden sei. Auch Kooperationen mit anderen Staaten wie den Niederlanden seien bereits im Gange, mit dem Ziel, Beschaffungen so schnell wie möglich durchzuführen.
Rund 8.000 Österreicherinnen und Österreicher leben in Israel, mehr als 200 waren laut dem Außenministerium zu Beginn des Großangriffs der Hamas-Terrororganisation auf Israel am Samstag als Reisende gemeldet.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.