NR-Wahl: Österreichs Fiskalplan verzögert sich

In dem Plan muss die Regierung darlegen, wie das Land mittelfristig wieder die EU-Schuldenregeln einhalten wird.
Nachdem die im Plan festgelegten Maßnahmen zur Gänze in die kommende Legislaturperiode fallen, solle die neue Regierung über diese entscheiden. Dies sei auch so mit der EU-Kommission abgesprochen, hieß es aus dem Finanzministerium.
Österreich nicht alleine
Österreich ist bei weitem nicht das einzige Land, das seinen Plan nicht rechtzeitig zur heute, 20. September, abgelaufenen Frist eingereicht hat. Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters ist dies lediglich Malta und Dänemark gelungen. Die meisten EU-Mitgliedstaaten würden demnach den Oktober anpeilen. Bei einigen anderen - darunter Frankreich und Österreich - könnte es noch länger dauern.
Fiskalpläne mit Maßnahmen
Laut den EU-Schuldenregeln sollen die Schulden eines Landes nicht mehr als 60 Prozent des Bruttoinlandproduktes (BIP) betragen. Das jährliche Budgetdefizit soll zudem nicht höher als drei Prozent des BIP sein. Nach einer jüngsten Reform der Schuldenregeln wird aber Ländern, die diese Kriterien nicht erfüllen, mehr Flexibilität beim Erreichen dieser Ziele eingeräumt. Mit welchen Maßnahmen sie das Ziel erreichen wollen, müssen sie aber in den Fiskal-Struktur-Plänen festlegen.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.