AA
  • VOL.AT
  • Auf VN.AT

  • Firmen stemmen sich gegen Infektion

    24.03.2020 Betriebe im Krisenmodus – Arbeitsabläufe neu organisiert – engagierte Mitarbeiter.

    Spitzenpolitiker verschieben Abschied

    24.03.2020 Dornbirner Vizebürgermeister Ruepp und SP-Stadtrat Greber verlängern ihre Amtszeiten bis zur Gemeindewahl.

    VN-Podcast: Die Strategie zur Eindämmung heißt „Hammer und Tanz“

    24.03.2020 VN-Experte Armin Fidler beantwortete wieder Fragen der VN-Leser.

    Corona: 16.000 Grenzgänger befürchten auch Kündigungen

    24.03.2020 Auf den Grenzgängerverband prasseln vor dem Hintergrund der Coronakrise unzählige Fragen ein.

    Chinese aus Wuhan macht Vorarlbergern Mut

    24.03.2020 Geschäftsmann Bing, der enge Beziehungen zu Vorarlberg hat, spricht vom Ende der Krise in seiner Heimat.

    So sieht der Zeitplan für die Matura aus

    24.03.2020 Für den Bildungsminister steht fest: Die Reifeprüfung findet statt.

    Ab 16 Uhr live: Digitaler VN-Stammtisch mit Feldkirchs Bürgermeister Wolfgang Matt

    24.03.2020 Neues digitales Format der Vorarlberger Nachrichten stößt auf großes Interesse. Am Dienstag, 24. März, 16 Uhr, steht Feldkirchs Stadtchef Rede und Antwort.

    Deshalb ist 2021 für Karl Stoss eine vernünftige Wahl

    24.03.2020 Der Präsident von Österreichs Olympischem Komitee äußert sich in einem ausführlichen Interview über mögliche Szenarien und gibt Einblicke in die Entscheidungsfindung.

    Olympia: Wenn Not erfinderisch macht

    24.03.2020 Für Benjamin Bildstein soll der Traum von den Olympischen Sommerspielen 2020 Wirklichkeit werden. Jetzt muss sich der für Tokio qualifizierte Segler aus Wolfurt wohl noch etwas gedulden.

    Doppelte Truppenstärke für Vorarlberg

    24.03.2020 Bundesheer erhält Unterstützung aus der Steiermark. Assistenzeinsatz beginnt am Donnerstag.

    Schweizerinnen verzweifelt: „Unsere Pferde brauchen uns“

    24.03.2020 Besitzer können wegen geschlossener Grenze nicht mehr zu ihren Pferden.

    Austria-Kicker holen Hochprozentiges von Haushalten

    23.03.2020 Kisten schleppen statt in die Kiste schießen: Wie sich das Leben von Goalgetter Ronivaldo verändert hat.

    Lebenshilfe steht still

    23.03.2020 In Wohnhäusern müssen dennoch über 300 Menschen mit Behinderung betreut werden.

    Ab 16 Uhr live: Digitaler VN-Stammtisch mit Bregenzer Stadtchef Markus Linhart

    23.03.2020 Der Bürgermeister der Landeshauptstadt steht am Montag, 23. März, 16 Uhr, beim digitalen VN-Stammtisch Rede und Antwort.

    Grünland in Ludesch wird neu aufgerollt

    23.03.2020 Richter des Verfassungsgerichtshofs in Wien stellen Vorarlberger Volksabstimmungsmodell in Frage.

    Live ab 14 Uhr: Fragen Sie AMS-Chef Bereuter zu Kurzarbeit und Kündigung

    23.03.2020 Fragestunde auf VN.at zu Kurzarbeit und aktuellen Beschäftigungsthemen.

    Hände als Virenschleudern

    23.03.2020 In der Coronakrise ist Hygiene wichtig, Hautpflege aber auch.

    Auf eigene Faust: Heilfroh wieder daheim zu sein

    23.03.2020 Zur Not wäre Philipp Hofer mit dem Boot eines Freundes von Gran Canaria in Richtung Europa gesegelt.

    „Musste Koffer packen und meine neue Heimat verlassen“

    23.03.2020 Der Dornbirner Michael Luger (37) ist Entwicklungshelfer in Tansania und musste aufgrund der Coronapandemie sein Projekt und viele Freunde zurücklassen.

    Rotes Kreuz: Permanent im Krisenmodus

    23.03.2020 Markus Gantschacher koordiniert beim Roten Kreuz die Infektionsteams.

    Wie einem Lehrer in Corona-Zeiten die Grenze zu schaffen macht

    23.03.2020 Hanno Klocker weiß nicht, wie lange er noch an seine Schule in die Schweiz kommt.

    Ein Albtraum, den sich kein Fußballfan wünscht

    23.03.2020 Die Prognose von Fußball ohne Zuschauer bis zum Jahresende macht viele nachdenklich.

    Zwei Ausbreitungspunkte in Nenzing

    23.03.2020 4000 Nenzinger dürfen ihren Ortsteil nicht mehr verlassen.

    Virenschutz: Baustellen bleiben Baustelle

    23.03.2020 Die Diskussion um einen generellen Baustopp geht in die nächste Runde.

    Große Nenzinger Industriebetriebe weiterhin arbeitsfähig

    23.03.2020 Trotz Quarantäne in zwei Ortsteilen: Nenzinger Großunternehmen können Produktion fortsetzen.

    Ungewissheit statt Frühjahrsstart im Vorarlberger Amateurfußball

    23.03.2020 Im Vorarlberger Fußballverband arbeitet man derzeit an verschiedenen Szenarien, als Deadline gilt der Ostermontag.

    In Lech gibt es mittlerweile zehn positive Tests

    22.03.2020 Der Lecher Bürgermeister sehnt die Rückkehr zur Normalität herbei.

    Ein Bulldogs-Spieler meldet sich aus häuslicher Quarantäne

    22.03.2020 Kevin Macierzysnki rät allen: „Befolgt die Maßnahmen der Regierung!“

    Experte: Dunkelziffer viel, viel höher

    22.03.2020 IHS geht davon aus, dass es in Wirklichkeit 40 Mal mehr Infizierte gibt.

    Corona-Kurzarbeit: „Kein Grund, Mitarbeiter zu kündigen“

    22.03.2020 AMS-Chef Bernhard Bereuter im VN-Interview. Neben Gesundheitshotlines steht derzeit die Beratung durch das Arbeitsmarktservice ganz oben.

    Finanzielle Notlage: Circus Berlin geht das Futter für die Tiere aus

    22.03.2020 Familienbetrieb steckt wegen Coronakrise in Hard fest und kämpft ums Überleben.

    Zivildiener: „Reserve für den Notfall“

    22.03.2020 Im Rettungswesen gibt es besonders viele Zivildiener. Gebraucht werden sie mehr denn je.

    Lustenauer Pensionistenpaar auf Gran Canaria gestrandet

    22.03.2020 Lustenauer Pensionisten-Ehepaar wartet in Gran Canaria auf einen durch das Außenministerium organisierten Rückflug.

    Wo in Vandans ein Haus für 530.000 Euro verkauft wurde

    22.03.2020 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Was sich für Dejan Stojanovic wie in einem schlechten Film anfühlt

    22.03.2020 Startelfdebüt, Ligastopp – der Torhüter von Middlesbrough FC durchlebt eine turbulente Phase.

    Coronavirus stürzt EU in die Krise

    22.03.2020 Jedes Land schaut auf sich. Experte sieht „Wagenburg-Mentalität“.

    Was tun, wenn die EURO 2020 und die Maturareise in Wasser fallen?

    22.03.2020 Fußballfans müssen sich nun erst einmal gedulden, VN.at hat die Anworten auf die dringlichsten Fragen.

    Hinter den Kulissen: Überfällige Plakate als Aufreger

    22.03.2020 Politik, Personen und Parteien: Die VN beleuchten in ihrer wöchentlichen Rubrik Hintergründe.

    In Lustenau wird Altalkohol zu Desinfektionsmittel

    22.03.2020 Fritsch & Co., die Austria Lustenau und die Destillerie Freihof rufen zum Alkoholspenden auf.

    Deshalb droht der große Traum von Thomas Flax zu platzen

    22.03.2020 „Jetzt liegt es nicht mehr in meiner Hand“, sagt er. Der Rollstuhltennisspieler erlebte das „Shutdown“ beim Turnier in den USA.

    VN-Leserservice: Warum ist das Virus bei Kindern schwächer?

    21.03.2020 VN-Experte Armin Fidler beantwortet wieder alle Fragen zum Coronavirus.

    Klimaexperte zu Corona: „Krise als Chance sehen“

    21.03.2020 Klimaexperte Mathias Kirchner erklärt im Gespräch mit den VN, welche Folgen die Pandemie für Umwelt und Klima haben könnte.

    Die Bewachung der Einsamkeit

    21.03.2020 Mit den Polizisten Margrit Felder* und Karl Huber* auf Streife in Bregenz. Eine Stadt im Schlaf.

    Paukenschlag: Höchstrichter prüfen Volksabstimmung in Ludesch

    21.03.2020 Nächste Runde im Tauziehen um die Erweiterung der Firmen Rauch und Ball – Richter nehmen Landesverfassung und -gesetze unter die Lupe.

    Diagnose Coronavirus: „Ich brach in Tränen aus“

    21.03.2020 Sandra und Martin gingen kürzlich in Ischgl Skifahren. Sandra infizierte sich mit dem Coronavirus. Martin hustet auch schon.

    VN-Serie „Rezepte gegen Langeweile“: Backen mit Martina Harrer aus Frastanz

    21.03.2020 Die VN starten mit einer neuen Serie. Die Frastanzer Hobbybäckerin zeigt heute, wie das perfekte Kartoffelbrot gelingt.

    Was bis zum 13. April verboten bleibt und was erlaubt ist

    21.03.2020 Die Republik bleibt mindestens bis zum 13. April auf Notbetrieb. Ein Meter Mindestabstand ist dabei die wichtigste Devise.

    Rotes Kreuz fährt Virusabwehrsystem weiter hoch

    21.03.2020 Hygieneteams werden personell deutlich verstärkt.

    Für die Festspiele stellt sich die 100-Millionen-Euro-Frage

    21.03.2020 Bregenzer Festspiele gehen „bei aller Vorsicht“ davon aus, dass die diesjährige Saison gestartet werden kann.

    Hinter den Kulissen: SP-Lustenau kam Parkbank abhanden

    21.03.2020 Politik, Personen und Parteien: Die VN beleuchten in ihrer wöchentlichen Rubrik Hintergründe.

    Digitaler VN-Stammtisch: Appell an die Eigenverantwortung

    21.03.2020 Hohenemser Stadtchef Dieter Egger Gast im Digitalen VN-Stammtisch zu Corona und dessen Folgen.

    Infiziert: So habe ich die Coronaerkrankung heil überstanden

    20.03.2020 Krankenpfleger Ralf war der erste Krankenhausangestellte im Land, der sich mit dem Corona-Virus infizierte.

    Live ab 18 Uhr: LH Markus Wallner im VN-Interview

    20.03.2020 Landeshauptmann Markus Wallner spricht ab 18 Uhr mit VN-Redakteurin Birgit Entner-Gerhold über aktuelle Fragen zur Coronakrise, über die Zahlen an Infizierten, die Maßnahmen und wie es nun bis 13. April in Vorarlberg weitergeht. Interessierte Zuschauer konnten dabei Ihre Fragen direkt während dem Stammtisch unter dem Link https://zoom.us/webinar/register/WN_L5u9Nak7ShGv9QkoRKKh1Q einbringen. Dazu benötigten Sie die App zoom auf

    VN-Leserservice: Fragen und Antworten zum Virus

    20.03.2020 Public-Health-Experte Armin Fidler beantwortet wieder Fragen der VN-Leser.

    Liechtensteiner machen Desinfektionsmittel aus Schnaps

    20.03.2020 Nicht überall, wo Desinfektionsmittel drinnen ist, steht es auch auf dem Etikett.

    Vorarlberger Gemeinden bleiben bei Spielplatzsperren

    20.03.2020 Während Gesundheitsminister Anschober Spielplätze vorerst offen halten will, sind und bleiben sie in Vorarlbergs Gemeinden gesperrt.

    Mohi lässt Resi auch in Coronazeiten nicht im Stich

    20.03.2020 Statt Gruppenbetreuung im Pflegeheim besucht Brigitte Grabher ihre Klientin Resi freiwillig zu Hause.

    Digitaler VN-Stammtisch mit Bürgermeister Dieter Egger

    20.03.2020 Ab 16 Uhr stellt VN-Redakteur Michael Prock Ihre Fragen rund um die aktuelle Situation an den Hohenemser Bürgermeister.

    Corona machte Johanna Blaser über Nacht arbeitslos

    20.03.2020 Die 21-jährige Lustenauerin arbeitet als Kellnerin. Wie viele weiß sie nicht, wie es weitergeht.

    Baugewerkschafter: „Das macht Kurzarbeit sexy“

    20.03.2020 Baugewerkschafter Muchitsch fordert generellen Baustopp. Es brauche rasch eine Verordnung. Arbeitnehmer müssten in Kurzarbeit gebracht werden.