AA
  • VOL.AT
  • Politik S24.at

  • OSZE-Beobachter in der Ostukraine freigelassen

    3.05.2014 Die seit gut einer Woche in Slawjansk in der Ostukraine von prorussischen Separatisten als Geiseln festgesetzten Militärbeobachter, vier Deutsche, ein Däne, ein Pole und ein Tscheche, sind wieder frei. Das meldete am Samstag die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa. Die Beobachter wurden an einem Kontrollposten dem Generalsekretär des Europarats, Thorbjörn Jagland, übergeben.

    Rebellen töteten 32 Muslime im Nordosten Indiens

    3.05.2014 Im indischen Bundesstaat Assam sind bei mehrtägigen Angriffen von Rebellen des Bodo-Stammes auf muslimische Migranten mindestens 32 Menschen getötet worden. In dem Dorf Narayanguri rund 200 Kilometer westlich von Assams Hauptstadt Guwahati seien neun weitere Leichen entdeckt worden, darunter Frauen und Kinder, teilte die Polizei am Samstag mit.

    Sinn-Fein-Chef Adams darf weiter verhört werden

    2.05.2014 Die Polizei in Nordirland darf den festgenommenen Vorsitzenden der pro-irischen Partei Sinn Fein, Gerry Adams, weitere 48 Stunden festhalten und verhören. Ein Richter in Belfast erteilte am Freitagabend die Genehmigung, wie die Polizei mitteilte. Der 65-Jährige ist verdächtig, am Mord an einer zehnfachen Mutter im Jahr 1972 beteiligt gewesen zu sein. Er bestreitet das.

    Tote und Verletzte bei Sinai-Selbstmordattentaten

    2.05.2014 Terroristen haben in Ägypten an einem Tag drei Sprengstoffanschläge auf die Polizei und auf Mitarbeiter einer Tourismusfirma verübt. Bei einer Kundgebung der Muslimbruderschaft wurden zwei Demonstranten getötet.

    ORF im 1. Quartal 2014 "finanziell gut auf Kurs"

    2.05.2014 Der ORF befindet sich im ersten Quartal 2014 "finanziell gut auf Kurs". Dies trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds und einer unterjährigen Fernseh-Programmoffensive, wie ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz und Finanzdirektor Richard Grasl am Freitag in einem der APA vorliegenden Quartalsbrief an die Mitglieder des ORF-Stiftungsrats berichteten.

    Tödliche Angriffe überschatten Wahlen in Indien

    2.05.2014 Nach zwei Bombenexplosionen in einem indischen Expresszug gibt es weiterhin keinen Hinweis auf die Täter. Die Schlussphase der Parlamentswahl in Indien ist zudem von weiteren Angriffen überschattet: Im nordöstlichen Unionsstaat Assam wurden elf Muslime getötet, darunter zwei Frauen.

    Streit über "jüdischen Charakter" Israels

    2.05.2014 Der israelische Premier Netanyahu ist mit seiner Forderung nach der Anerkennung Israels als jüdischer Staat nun auch im eigenen Land auf Widerstand gestoßen. Israels Unterhändlerin mit den Palästinensern, Justizministerin Tzipi Livni, kündigte Widerstand gegen eine von Netanyahu vorgeschlagene Festschreibung des jüdischen Charakters Israels in einem Grundgesetz an.

    Spitzentreffen zum Gasstreit in Warschau

    2.05.2014 Spitzenvertreter Russlands, der Ukraine und der Europäischen Union sprechen am Freitag in Warschau über den Streit um Gaslieferungen aus Russland. Am Verhandlungstisch sitzen EU-Energiekommissar Günther Oettinger sowie die Energieminister aus Kiew und Moskau, Juri Prodan und Alexander Nowak. Oettinger hat beide Seiten eingeladen.

    13 Tote bei Selbstmordanschlag in Afghanistan

    1.05.2014 Bei einem Selbstmordanschlag in der afghanischen Provinz Pandshir sind am Donnerstag mindestens 13 Menschen ums Leben gekommen. 30 weitere Menschen seien bei der Attacke verletzt worden, sagte Provinzgouverneur Asis ur Rahman. Zwei Selbstmordattentäter seien mit Autos voll Sprengstoff vorgefahren. Einer der beiden Attentäter habe es geschafft, seinen Sprengsatz zu zünden.

    Team Stronach bedankte sich bei Werktätigen

    1.05.2014 Auch jene Parteien, die am 1. Mai nicht zu einem großen Event geladen hatten, nahmen den Tag der Arbeit zum Anlass, um mit Forderungen an die Öffentlichkeit zu treten oder mit einer Danksagung an die Arbeiter. So verwies etwa das Team Stronach darauf, dass ohne "Leistungsprinzip" Wohlstand nicht möglich sei. Das BZÖ will hingegen den Tag umbenennen.

    "Verschwundene" Samra meldete sich am Mobiltelefon

    1.05.2014 Samra K., eines der beiden verschwundenen Wiener Mädchen, die sich April Richtung Syrien begeben haben sollen, um dort zu kämpfen, hat ihre Schwester am Wochenende von einer türkischen Handynummer aus angerufen. Der Aufenthaltsort der beiden sei "nicht bekannt", so Polizeisprecherin Adina Mircioane am Donnerstag zur APA. Die Teenager könnten in Syrien oder der Türkei sein.

    ÖVP beging Tag der Arbeit als "Europatag"

    1.05.2014 Die ÖVP hat den Tag der Arbeit am Donnerstag ganz im Zeichen der EU-Wahl begangen. Während die SPÖ am Rathausplatz den traditionellen Maiaufmarsch veranstaltete, lud die ÖVP zum "Europafrühstück" mit Vizekanzler und ÖVP-Chef Spindelegger und Spitzenkandidat Othmar Karas in die Politische Akademie. "Wir marschieren nicht, sondern wir arbeiten", meinte Spindelegger.