AA
  • VOL.AT
  • Oberösterreich S24.at

  • Bankräuber nach Überfall in Wels gefasst: Beute sichergestellt

    24.05.2014 Nach einem bewaffneten Banküberfall Freitagfrüh ist der Täter in der Nacht auf Samstag gefasst worden. Der 26-Jährige, der eine Angestellte gefesselt hatte, ist geständig und führte die Ermittler zu einem Versteck in der Nähe des Tatorts, wo er Beute und Ausrüstung gelagert hatte, so die Polizei-Pressestelle OÖ.

    Keine Spur von Bankräuber in Wels

    23.05.2014 Keine Spur gibt es von einem bewaffneten Räuber, der Freitagfrüh in Wels eine Bank überfallen hat. Der Mann hatte eine Angestellte bedroht. Nachdem sie ihm Bargeld ausgehändigt hatte, fesselte der Täter die Frau, wie die Pressestelle der Polizei Oberösterreich auf APA-Anfrage bekanntgab.

    Bankraub in Linz vereitelt

    23.05.2014 Am Donnerstag wurde die Spängler-Bank in Salzburg ausgeraubt. Ein Tag zuvor – am Mittwoch – wollten drei Männer eine Bank in Linz ausrauben, wurden aber von der Polizei gestoppt.

    21-Jährige mit Auto überschlagen: Schwer verletzt

    20.05.2014 Eine 21-Jährige aus St. Georgen am Fillmannsbach geriet am Dienstag auf der B156 (Braunau am Inn) mit ihrem Auto ins Schleudern und kam von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich mehrfach und die 21-Jährige wurde schwer verletzt.

    Stichwunde: Streit eskaliert in Bad Ischl

    19.05.2014 Ein Mann muss nach einem eskalierten Streit in Bad Ischl (Bez. Gmunden) zwischen vier Männern mit einer Stichwunde ins Krankenhaus eingeliefert werden.

    In Oberösterreich vermisster Geistlicher wieder aufgetaucht

    19.05.2014 Ein Geistlicher, der im Bezirk Vöcklabruck in Oberösterreich wochenlang vermisst worden war, ist wieder aufgetaucht. Man habe telefonischen Kontakt mit ihm gehabt, erklärte die Diözese Linz am Montag im Gespräch mit der APA. Der 54-Jährige, der eine Freundin hat, befinde sich nun mit professioneller Begleitung im Entscheidungsprozess über eine mögliche Zukunft als Ordensmann bzw. Priester.

    Überschwemmungen in Bosnien und Serbien: Salzburger Hilfe läuft an

    19.05.2014 Das verheerende Hochwasser auf dem Balkan hat Dutzende Menschen in Serbien und Bosnien in den Tod gerissen, genaue Zahlen gab es noch nicht. Zehntausende Menschen flohen vor den Wassermassen. Auch am zweiten Tag ihres Hilfeinsatzes hatten die Einsatzkräfte aus Salzburg alle Hände voll zu tun.

    Ferrari-Treffen in St. Georgen im Attergau

    18.05.2014 In Sankt Georgen im Attergau (Bezirk Vöcklabruck) drehte sich am Sonntag beim Hotel Winzer alles um den Ferrari. Aus fünf Nationen fuhren die Autos der gesamten Ferrari-Palette der letzten Jahre ein.

    Tschechen im Schneesturm aus Klettersteig gerettet

    17.05.2014 Drei Tschechen, die am Freitag trotz des Unwetters auf die Seewand in Hallstatt (Bezirk Gmunden) geklettert waren, haben im Schneetreiben aus dem Steig gerettet werden müssen.

    Zwei Schüler auf Oberösterreichs Straßen verletzt

    16.05.2014 Zwei Schüler im Alter von zehn und 13 Jahren verletzten bei Verkehrsunfällen in Oberösterreich am Donnerstag.

    Moped auf der A8 unterwegs

    15.05.2014 Ein 43-Jähriger war am Dienstag mit einem gestohlenen Moped auf der A8 Richtung Suben unterwegs. Die Autobahnpolizei Ried hielt den Mann an.

    Vöcklabruck: Polizei hebt professionelle Cannabis-Plantage aus

    12.05.2014 Die oberösterreichische Polizei hat eine professionelle Cannabis-Plantage im Bezirk Vöcklabruck ausgehoben.

    Von 15 Lkw Teile abmontiert: Mehrere zehntausend Euro Schaden

    12.05.2014 Unbekannte Täter haben in der Nacht auf Sonntag in Vorchdorf (Bez. Gmunden) auf einem Firmengelände bei 15 Lkw die Seitenscheiben eingeschlagen und Teile abmontiert.

    8.000 Menschen bei Befreiungsfeier in Mauthausen

    11.05.2014 Die Befreiungsfeier am Sonntag in der Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen in Oberösterreich ist ganz im Zeichen des diesjährigen Themas "Wert des Lebens" gestanden. Vertreter von nationalen Häftlingsorganisationen erinnerten, wie menschenverachtend die Nationalsozialisten den Wert von Andersartigen und Arbeitsunfähigen einstuften und dies auch heute noch der Fall sei.