AA
  • VOL.AT
  • Salzburg-News

  • Fußgänger übersehen: Pkw stößt Mädchen in Hallein nieder

    4.01.2015 Ein Mädchen (13) aus Hallein wurde am Samstagabend in Hallein (Tennengau) von einem Pkw angefahren und verletzt. Ihre Freundin erlitt bei dem Unfall einen schweren Schock.

    Skifahrer flieht nach Pistenkollision

    3.01.2015 Ein unbekannter Skifahrer hat am Freitag im Skigebiet Annaberg (Tennengau) einen 27-jährigen Snowboarder aus Hamburg angefahren und Fahrerflucht begangen. Er entschuldigte sich zwar nach der Kollision, ließ den Verletzten dann aber zurück.

    Der 4. Perchten-Hoagascht in Wals

    4.01.2015 Anlässlich ihres 20-Jahre-Jubiläums luden die Salzburger Schiachpercht‘n und Krampusse am Freitag zum 4. Perchten-Hoagascht nach Wals (Flachgau). Neun Passen folgten der Einladung und boten ein sensationelles Spektakel.

    Was passiert mit übrig gebliebenen Feuerwerkskörpern?

    2.01.2015 Jedes Jahr bleiben Böller, Knaller und Raketen bei der Silvesterfeier übrig. Doch was mache ich damit nach dem 31. Dezember? Kann ich die Feuerwerkskörper lagern? Wir klären auf!

    Heizkostenzuschuss: Finanzielle Hilfe für ein warmes Wohnzimmer

    2.01.2015 Der Heizkostenzuschuss des Landes Salzburg in der Höhe von 150 Euro kann ab sofort bei der zuständigen Behörde beantragt werden. Wir klären auf, wie der Antrag funktioniert.

    Fährunglück in Griechenland: Erwin Schrümpf spricht von Chaos, Panik und Toten

    2.01.2015 Zwei volle Tage wartete der Initiator der Griechenlandhilfe, der Salzburger Erwin Schrümpf, an Bord der brennenden Autofähre "Norman Atlantic" auf seine Rettung. Seit dem späten Mittwochabend ist der 50-jährige Seekirchner (Flachgau) wieder zu Hause. Müde, aber gesund. Am Donnerstagnachmittag berichtete er auf eine Pressekonferenz in Salzburg von den schwierigen Stunden am Schiff.

    Seeham: 200 Jahre altes Holzhaus abgebrannt

    4.01.2015 In Seeham (Flachgau) ist am Abend des Altjahrestages ein rund 200 Jahre altes Holzhaus abgebrannt. Bei der Anfahrt der Feuerwehr war schon aus mehreren Kilometern Entfernung ein heller Lichtschein erkennbar, als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, stand das historische "Brechelbad" bereits in Vollbrand.

    Lotto: Neues Jahr beginnt mit einem Jackpot

    1.01.2015 Das Neue Jahr beginnt mit einem Lotto-Jackpot, nachdem am Silvesterabend niemand die sechs Richtigen erraten hatte. Für die nächste Ziehung werden nun 2,2 Millionen Euro erwartet, so die Österreichischen Lotterien.

    Junge Snowboarder verirren sich in Zell am See

    31.12.2014 Kein Weiterkommen gab es für drei junge Snowboarder am Dienstagabend in Zell am See (Pinzgau). Sie kamen von der Freeridestrecke ab und waren schließlich vollkommen verloren.

    Wetter in Salzburg: Viel Schnee und eisige Silvesternacht

    31.12.2014 Dick in Watte gepackt präsentiert sich das ganze Land. In der Stadt Salzburg liegen rekordverdächtige 48 Zentimeter. Die Silvesternacht wird eisig kalt.

    Zahlreiche Unfälle auf Salzburgs Straßen

    31.12.2014 Der Schnee brachte am Dienstagabend und in der Nacht auf Mittwoch wieder zahlreiche Unfälle mit sich. Auch Alkohol war im Spiel. Ein Überblick über die Unfälle.

    Bambi schmeißt Silvestershow in Buddha Lounge

    30.12.2014 Nina Bruckner aka Bambi (©Richard Lugner) wird in der Silvesternacht wieder Salzburg unsicher machen und in der Buddha Club Lounge von Prinz Mario-Max zu Schaumburg-Lippe die Bühne entern.

    Ausgediente Christbäume werden kostenlos abgeholt

    30.12.2014 Noch macht der Christbaum Freude, doch bald stört die einstige Pracht. Wohin mit dem Baum? Das städtische AbfallService bietet wieder die kostenlose Abholung und Entsorgung der ausgedienten Bäume. Wichtig ist, die Bäume vollständig von Zierrat und Behang zu befreien und termingerecht an einem zur Abholung gut zugänglichen Ort (z.B. neben Mülltonnen) bereit zu stellen.

    15 Neujahrsbabys in Salzburg erwartet

    30.12.2014 Pro Tag kommen im Land Salzburg im Schnitt etwa 15 Kinder zur Welt. Der 1. Jänner bildet hier im langjährigen Vergleich keine Ausnahme, und somit werden auch am ersten Tag des Jahres 2015 in etwa so viele neue Erdenbürgerinnen und -bürger erwartet, teilte Gernot Filipp von der Landesstatistik Salzburg am Dienstag mit. An anderen Feiertagen und auch Sonntagen gibt es dagegen sehr wohl stärkere Abweichungen der Anzahl der Geburten vom Jahresschnitt.