Neujahrsempfang mit Prof. Dr. Norbert Walter

Die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise hat das vergangene Jahr bestimmt und die Frage, die derzeit wohl am meisten interessiert ist, wie sich die Wirtschaft in den nächsten Monaten entwickeln wird.
Haben wir die Talsohle tatsächlich durchschritten? Werden unsere Arbeitslosenzahlen weiter steigen? Wie lange wird es dauern, bis sich die wirtschaftliche Lage entspannt hat und auf welchem Niveau können wir nach der Krise anknüpfen?
Antworten auf diese und andere Fragen darf man sich 26. Feldkircher Neujahrsempfang erwarten. Im Anschluss an den Festvortrag sind alle Gäste traditionell zu Most und Brot eingeladen. Die muiklalische Gestaltung liegt in den Händen des Stadtorchesters Feldkirch
Norbert Walter, Diplom-Volkswirt, Dr. rer. pol., geboren am 23. September 1944
1963 Studium der Volkswirtschaftslehre
19681971 Mitarbeiter am Institut für Kapitalmarktforschung, Frankfurt
1971 Institut für Weltwirtschaft, Kiel
Ab 1975 Leiter der Konjunkturabteilung
1978 Professor und Direktor am Institut für Weltwirtschaft
1986 Leiter der Abteilung Ressourcenökonomik
Ab Sommer 1986 für ein Jahr am American Institute for Contemporary German Studies an der Johns Hopkins University, Washington D.C.
1987 Ökonom in der Volkswirtschaftlichen Abteilung der Deutsche Bank AG, Frankfurt
1990 Chefvolkswirt der Deutsche Bank Gruppe
Seit 1992 Geschäftsführer Deutsche Bank Research und Chefvolkswirt der Deutsche Bank Gruppe
20002002 Mitglied im Gremium der Sieben Weisen zur Regulierung der europäischen Wertpapiermärkte bei der EU-Kommission, Brüssel
20022004 Mitglied in der interinstitutionellen Monitoring Gruppe für den Lamfalussy Prozess zur Überwachung der Wertpapiermärkte
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.