Neuer Briefwahlrekord bei der Nationalratswahl: 1,4 Mio. Wahlkarten ausgestellt
Bis Freitagmittag haben die Gemeinden laut Aussendung des Innenministeriums insgesamt 1.436.240 Wahlkarten ausgestellt. 2019 waren es etwas über eine Million, 2017 rund 889.000. Knapp 62.200 Wahlkarten wurden heuer von Auslandsösterreicherinnen und -österreichern beantragt. Der Anteil der Wahlkarten liegt diesmal bei 22,6 Prozent aller Wahlberechtigten.
Neuer Briefwahlrekord: 1,4 Mio. Wahlkarten ausgestellt
Mit der Wahlkarte für die Nationalratswahl kann man gleich bei der persönlichen Abholung bei der Gemeinde bzw. dem Magistrat wählen, man kann sie aus dem In- oder Ausland per Post schicken, sie direkt zur Bezirkswahlbehörde bringen (lassen), am Wahlsonntag österreichweit in einem "fremden" Wahllokal abgeben (lassen) oder bei Bettlägerigkeit vor einer "fliegenden Wahlbehörde" wählen. Durch die Wahlrechtsreform 2023 wird der überwiegende Teil der Wahlkarten bereits am Wahlsonntag mitausgezählt.
Die Zahl der angeforderten Wahlkarten in den letzten Jahrzehnten rasant gestiegen, von 586.759 im Jahr 2008 auf jetzt 1,4 Mio. Die Zahl der Wahlberechtigten hat sich im Vergleich dazu kaum verändert. Endgültig fix ist nun auch die Zahl der Wahlberechtigten: Mit 6.346.059 hat sich laut Aussendung des Ministeriums gegenüber der vorläufigen Zahl fast nichts mehr geändert.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.