Wien könnte Ergebnis der Nationalratswahl kippen

In Wien lebt rund ein Fünftel aller Wahlberechtigten Österreichs. Dementsprechend groß ist die Rolle, die die Wiener bei Wahlen wie der bevorstehenden Nationalratswahl spielt. Das Wiener Ergebnis hat großen Einfluss auf das Gesamtergebnis und kann dieses laut Wahlforschern sogar noch drehen, wie "Wien heute" berichtet.
Wiener Wahlverhalten hat großen Einfluss auf das Gesamtergebnis der NR-Wahl
Die Lebensumstände in Stadt und Land sind meist verschieden, das merkt man auch beim Blick auf vergangene Wahlergebnisse. Bei der letzten Nationalratswahl 2019 gewann die ÖVP in allen Bundesländern - bis auf Wien, denn hier holte die SPÖ die meisten Stimmen. Laut Wahlforscher liegt der Unterschied bei ländlichen und städtischen Wahlergebnissen unter anderem am Bildungsgrad, Alter und politischem Engagement der Bevölkerung. Das führt auch dazu, dass es in Wien weniger Wechselwähler gibt und Wählerströme kaum dem jeweiligen Österreich-Trend entsprechen.
Bei der ersten Hochrechnung zur Nationalratswahl am Sonntag wird es spannend bleiben, denn um 17 Uhr werden noch keine Wien-Ergebnisse eingetroffen sein. Somit kann sich der Wahlausgang bis zum Ende des Tages sogar noch drehen. Ein stabiler Hochrechnungsverlauf wird laut Wahlexperten somit erst zwischen 19 und 20 Uhr erwartet.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.