Neue Bahn-Baustelle am Deutschen Eck bringt Zugausfälle und Umleitungen
Die Bahnreisenden in und durch Österreich müssen sich auf die nächste Einschränkung einstellen. Nachdem die monatelange Sperre der Arlbergstrecke gerade erst aufgehoben wurde, beginnt nun ein neues Großprojekt: Die Deutsche Bahn saniert ab 3. November die Strecke über das sogenannte Deutsche Eck – eine zentrale Verbindung für Züge zwischen Salzburg und Tirol, darunter auch zahlreiche Railjet-Verbindungen zwischen Vorarlberg und Wien.
Einschränkungen bis Ende November
Die Arbeiten dauern bis zum 30. November und werden gestaffelt durchgeführt. Zunächst wird es an mehreren Tagen zu Teilsperren kommen, bei denen nur eines der beiden Gleise befahrbar ist. In dieser Phase fallen bereits erste Züge aus, und es werden Ersatzbusse eingesetzt. In der zweiten Bauphase wird die Strecke komplett gesperrt – dann rollt kein Zug mehr durchs Deutsche Eck.
Konkret betroffen sind der Fern- und Nachtverkehr der ÖBB. Es kommt zu Umleitungen, Haltausfällen und geänderten Fahrplänen. Laut ÖBB sind umfassende Änderungen notwendig, um den Verkehr trotz Sperre aufrechtzuerhalten.
Überblick: Wann welche Sperre gilt
- Teilsperren:
- 3. bis 5. November sowie 8. bis 11. November
In diesen Zeiträumen steht zwischen Salzburg und Wörgl jeweils nur ein Gleis zur Verfügung. Zahlreiche Züge fallen in beide Richtungen aus. Die ÖBB richten Busverbindungen zwischen Salzburg und Wörgl sowie zwischen Salzburg und Innsbruck ein.
- 3. bis 5. November sowie 8. bis 11. November
- Vollsperre:
- 14. November (21:00 Uhr) bis 19. November (13:00 Uhr)
Während dieser Phase ist kein Zugverkehr auf der Strecke über das deutsche Eck möglich. Fernverkehrszüge werden großräumig über Bischofshofen umgeleitet. Der Halt in Kufstein entfällt ersatzlos. Zwischen Kufstein und Salzburg fahren Busse im Schienenersatzverkehr.
- 14. November (21:00 Uhr) bis 19. November (13:00 Uhr)
Änderungen im Railjet- und Nachtzugverkehr
Die Auswirkungen betreffen auch internationale und Nachtverbindungen. Die Railjets aus Zürich nach Wien starten künftig rund zwei Stunden früher. Verbindungen von Innsbruck in Richtung Wien beginnen teils erst ab Salzburg.
Nachtzüge zwischen Wien und Bozen sowie zwischen Wien und München werden vom 13. bis 20. November ebenfalls umgeleitet – teils über Bischofshofen, teils über Passau. Dabei kommt es zu Ausfällen einzelner Halte und veränderten Abfahrts- sowie Ankunftszeiten.
ÖBB raten zu frühzeitiger Planung
Die Österreichischen Bundesbahnen bitten ihre Fahrgäste, sich rechtzeitig über alternative Verbindungen und aktualisierte Fahrpläne zu informieren. "Es wird zu umfangreichen Änderungen kommen", heißt es seitens der ÖBB. Der Schienenersatzverkehr sei bereits vorbereitet, die Fahrzeiten könnten sich aber deutlich verlängern.
Faktenblock:
- Was? Sperre der Bahnstrecke über das deutsche Eck
- Wann? Teilsperren: 3.–5.11. & 8.–11.11. | Vollsperre: 14.–19.11.
- Wo? Verbindung Salzburg – Tirol (über Kufstein)
- Wer? Deutsche Bahn (Bauherr), ÖBB (betroffener Betreiber)
- Warum? Notwendige Sanierungsarbeiten
- Wie? Umleitungen, Zugausfälle, Schienenersatzverkehr
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.