Nach Virus-Tragödie: In nächsten Jahren keine Bisons im Wiener Tiergarten Schönbrunn

Wie der ORF berichtet, gab die Sprecherin des Tiergartens Schönbrunn bekannt, dass es in den nächsten Jahren keine Bisonhaltung mehr geben wird. Derzeit befindet sich der Zoo noch in der Planungsphase, wie die Anlage zukünftig genutzt werden soll.
Bisonherde in Schönbrunn an Virus gestorben
Als Grund für den Tod der Bisons gilt ein Schafherpesvirus, das nicht auf den Menschen übertragbar ist. Weitere Tiere im Zoo sind jedoch nicht an dem Virus erkrankt und es gab auch keine weiteren Krankheitsfälle.
Als mögliche Überträger des Virus wurden die Ouessantschafe aus dem Streichelzoo identifiziert. Diese Schafe können das Virus tragen, ohne selbst zu erkranken, und es auf Bisons und andere Rinder übertragen. Um das Risiko weiterer Infektionen zu minimieren, hat der Tiergarten Schönbrunn bereits alle 13 Ouessantschafe an private Haltungen abgegeben.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.