Drama in Wiener Zoo Schönbrunn: Gesamte Bisonherde an Virus gestorben

Erste pathologische Ergebnisse würden auf eine Erkrankung der Bisons mit einem Schafherpesvirus hindeuten. "Als mögliche Überträger kommen die Ouessantschafe aus dem Streichelzoo in Frage", wurde weiters erklärt.
Zoo Schönbrunn musste Bisonkalb wegen möglicher Ansteckung einschläfern
Der Zoo erklärte in diesem Zusammenhang, dass das mögliche Schafherpesvirus nicht auf den Menschen übertragbar sei. Eine Einzelhaltung des Bisonkalbes wäre aus Tierschutzgründen und aufgrund der gesetzlichen Rahmenbedingungen nicht vertretbar gewesen, wurde betont. "Aufgrund einer möglichen Ansteckung hätte das Tier auch nicht an eine andere Bisonhaltung abgegeben werden können", schrieb der Zoo in dem Social-Media-Beitrag.
Aktuell seien Expertinnen und Experten des Tiergartens damit beschäftigt, weitere Erkrankungen zu vermeiden. "Bereits in den nächsten Tagen sollen die Ouessantschafe aus dem Streichelzoo an geeignete Haltungen abgegeben werden." Grundsätzlich könne jede Schafherde Träger des Schafherpesvirus sein. Die Schafe selbst würden nicht erkranken, könnten das Virus aber unter anderem auf Bisons und andere Rinder übertragen, bei denen eine Erkrankung meist mit einem tödlichen Verlauf einhergehe. "Durch die rasche Abgabe der Schafe soll das Risiko weiterer Infektionen minimiert werden", betonte der Zoo.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.