Nach Entführung von Österreicherin im Niger: Außenministerium arbeitet an Lösung

Der Sohn der entführten Österreicherin beschrieb das letzte halbe Jahr in einer Erklärung als "sechs Monate Schweigen, sechs Monate diplomatische Hängepartie, sechs Monate zwischen Hoffnung und Zermürbung". Auf Nachfrage teilte das Außenministerium mit, dass man "intensiv mit der Lösung des Falls beschäftigt" sei.
Außenministerium nach Entführung von Österreicherin im Niger "permanent vor Ort im Einsatz"
Die 74-jährige Eva G. war am 11. Jänner aus ihrem Haus in der nigrischen Wüstenstadt Agadez entführt worden. Mehrere Quellen aus der Region vermuten, dass es sich bei den Entführern um Banditen handelte, die die Geisel an den "Islamischen Staat" (IS) weiterverkauft haben. Nach Information des nigrischen Infoportals "Aïr Info" werde die Frau vom IS in der Sahelzone (ISGS bzw. ISSP) auf malischem Staatsgebiet festgehalten. Bis heute fehle jede offizielle Bestätigung über ihren Aufenthaltsort, sagte Gretzmacher. Er berichtete außerdem über ein Video, das bestätige, dass seine Mutter gemeinsam mit einer Schweizer Geisel, die am 13. April auf gleiche Art entführt wurde, in Gefangenschaft sei.
Das Außenministerium betonte gegenüber der APA, mit einem Krisenteam "permanent vor Ort im Einsatz" zu sein. Das Team "betreibt Nachforschungen und geht allen Hinweisen mit Nachdruck nach". Im Außenministerium selbst wurde unmittelbar nach Bekanntwerden der Entführung von Eva G. ein Krisenstab eingerichtet. Die Behörde steht nach eigenen Angaben "auf allen Ebenen im engen Austausch mit den Schweizer Behörden, der EU sowie zahlreichen weiteren Partnern und den Behörden vor Ort, ebenso mit der Familie der Entführten". Das Außenministerium verweist aber auch darauf, dass "bei Entführungsfällen eine diskrete öffentliche Kommunikation aus Sicherheitsgründen verfolgt wird".
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.