Nach AUA-Hagel-Flug wird fahrlässige Gemeingefährdung geprüft

Eine Anzeige wegen fahrlässiger Gemeingefährdung sei eingegangen, bestätigte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Korneuburg, Josef Mechtler, einen Bericht der Tageszeitung "Heute" (Online-Ausgabe).
Die Anzeige wird allerdings nicht von der Korneuburger Anklagebehörde bearbeitet. Sie wurde der örtlich zuständigen Staatsanwaltschaft Graz weitergeleitet. "Die Gewitterzelle hat sich im Sprengel der Staatsanwaltschaft Graz befunden", erläuterte Mechtler im Gespräch mit der APA.
Unwetter war bekannt
Laut Austro Control war das Unwetter bekannt, die AUA sieht sich deshalb mit Vorwürfen konfrontiert. Zentrale Frage dürfte dabei sein, ob die Piloten die Lage unterschätzt hatten. Die AUA hat neben einer internen Untersuchung auch die Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes (SUB) um eine externe Prüfung gebeten. Nach AUA-Angaben soll für die Cockpit-Crew laut deren Angaben die Gewitterzelle auf dem Wetterradar nicht ersichtlich gewesen sein.
Airbus geriet in Gewitterzelle - Maschine muss notlanden
Der Airbus A320 war auf dem Weg von Palma de Mallorca nach Wien in eine Gewitterzelle und damit in heftige Turbulenzen geraten. Zunächst wurde der Notruf "Mayday" abgesetzt. Die Maschine landete dennoch sicher am Wiener Flughafen, es wurden keine Passagiere verletzt. Die Maschine wies allerdings Beschädigungen auf.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.