Unter diesem Motto stand das Gemeinschaftskonzert des MV Mimmenhausen und der HM Wald a. A.
Wald a. A. (dob) 55 Jahren Freundschaft zwischen der Harmoniemusik Wald a. A. und des Musikverein Mimmenhausen (D) nahmen die Musikant(inn)en zum Anlass, das diesjährige Frühjahrskonzert in einer Co-Produktion zu gestalten. Der Musikkörper aus Mimmenhausen eröffnete mit Fire&Ice schwungvoll das Konzert im Kristbergsaal in Dalaas. Während des zweiten Stückes ließen die Musiker bekannte Melodien erklingen, bevor bei Mister Boogie die einzelnen Register sich hervorhoben. Saxofonliebhaber kamen beim Yackety Sax voll auf ihre Rechnung. Das Holzregister übernahm beim ersten Teil des Stückes Second Waltz das Thema und brillierte mit einfühlsamem Spiel, bevor das Posaunenregister den zweiten Teil anführte. Mit traditioneller Marschmusik und der Zugabe „3 Flügelhörner im Urlaub“ verabschiedeten sich die Gäste. Auf den beschwingten ersten Teil folgte ein frischer zweiter Konzerteil mit der Harmoniemusik Wald a. A unter der Leitung von Kapellmeister Wolfgang Mark. Mit der bewährten Moderation von Markus Thöny und mit Marschklängen eröffneten die Musikanten ihr Konzert sehr traditionell. Mit der Overtüre Le Mariage aux Lanternes beschrieben die Waldner Musiker eine Liebesgeschichte – mit einem einfühlsamen Holzregister, bis die Darbietung in einem Furioso des gesamten Klangkörpers endete.
Solostücke
Bei den weiteren Stücken hoben sich Solospieler hervor. Thomas Willinigg, Hans Pichler und Harald Pisoni entlockten ihren Tenorhörnern weiche Klänge und überzeugten beim Stück Alpine Euphoniums. Die „Flötendamen“ ließen ihre Instrumente tanzen und verführten die Konzertbesucher bei lateinamerikanischen Klängen. Ehrenkapellmeister Walter Mark zeigte sein Können auf dem Tenorsax und entlockte seinem Instrument liebliche Klänge, bevor sich beim letzten Konzertstück Posaunen, Bässe und Trompeten im Medley nach der Idee von Kapellmeister Wolfgang Mark dem Publikum präsentierten. Die 55 Jahre Freundschaft bekundeten die Musikant(inn)en aus Mimmenhausen und Wald a. A. in besonderer Weise bei den Zugaben. Gemeinsam spielten sie auf der Bühne auf. Mit Mathias Margreitter dürfen die Musikantinnen und Musikanten der Harmoniemusik Wald a. A. ein neues Mitglied begrüßen. Neben den Kommunalpolitikern Bürgermeister Christian Gantner, Vizebürgermeister Hubert Burger und Ortsvorsteher Willi Berthold überzeugten sich auch Landtagsabgeordneter Pepi Brunner, Pfarrer Alois Erhart und Ehrenbezirkskapellmeister Werner Walser vom musikalischen Stand der beiden Musikvereine.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.