Montforter Zwischentöne: "So sieht Provinz aus?!"

Hauptstandort ist dabei das 44 Mio. Euro teure Montforthaus, das mit seiner modernen Architektur wie ein UFO in der Feldkircher Altstadt gelandet ist. Das Kultur- und Kongresszentrum steht unter dem Jahr für Fremdveranstalter offen und hat mit den Zwischentönen seine einzige eigene Veranstaltungsreihe im Tableau. Drei lange Wochenenden will man thematisch gestalten, um eine gewisse Grundschwingung übers Jahr hinweg zu erzeugen, nicht nur ein kurzes Aufflackern, unterstrich Geschäftsführer Edgar Eller bei einem Pressetermin am Dienstag in Wien. Ziel sei dabei stets, die Menschen aus der Komfortzone des Konsumieren zu bringen und aktiv zu beteiligen. “Gemeinschaft kann man nicht downloaden”, so Gögl.
Zum Auftakt im Februar stand “anfangen. Über das Beginnen”, dem im Juli “streiten. Zum Glück Konflikt?!” folgte. Als drittes Element tritt nun im November “glauben. Zwischen Zweifel und Offenbarung” hinzu. Als Höhepunkt ist am 1. Advent, dem 29. November, von 6 Uhr bis 21 Uhr ein Kompendium aus Konzerten und kurze Vorstellungen zu zehn Mystikern angesetzt. Barockviolinistin Midori Seiler interpretiert die Rosenkranzsonaten von Heinrich Ignaz Franz Biber in der Kapelle des Landeskonservatoriums.
Übertragen werden diese Konzerte ins Monforthaus, für das Erwin Redl unter dem Titel “Silent Swing” eine Pendel-Lichtinstallation schafft, die einen Ruhe- und Meditationsraum bilden soll. Als verbindendes Element zwischen den beiden Standorten dient der Ganahl-Steg über die Ill. Dieser wird von Rose Epple und Alex Valder mit Glaubensfragen zu einer “Kapelle für 30 Sekunden” umgestaltet. Eher die Zweifler bedient zwei Tage zuvor die “Kleine Nachtmusik”, bei der Philosoph Andreas Urs mit dem Alphornisten Balthasar Streiff einen philosophischen Streifzug zu den großen Zweiflern der Weltliteratur unternimmt.
>>glauben<< Zwischen Zweifel und Offenbarung
12. – 29. November 2015
Montforthaus Feldkirch, Ganahl-Steg, Kapelle im Landeskonsveratorium sowie Küchen und Wohnzimmer der Region
(APA; Video: YouTube/ Land Vorarlberg)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.