Michi's Café zieht um: Wie geht es mit dem Gebäude und der Zentrumsentwicklung weiter - wann fahren die Bagger auf?

Für Gastronom Michael Erath kommt der Umzug nicht überraschend. Schon vor Jahren wurde er darauf hingewiesen, dass sich das Zentrum verändern werde. "Die Gemeinde hat mir vor 15 Jahren gesagt, dass das Zentrum irgendwann neu gestaltet wird", erklärt Erath gegenüber VOL.AT.
Vor zwei Jahren habe er dann die konkrete Information über die Neugestaltung erhalten. Nun ist der Vertrag für die Übernahme des Lokals im "Gästehaus Brugger" unterzeichnet – im Mai empfängt Erath dort seine ersten Gäste.

Wie geht es mit dem Gebäude weiter?
"Wir sind mit Michi Erath seit Jahren in Kontakt", bestätigt der Lauteracher Bürgermeister Elmar Rhomberg gegenüber VOL.AT. Die Gemeinde habe sich schon länger um eine Veränderung im Zentrum bemüht. Ein zentraler Punkt sei dabei gewesen, eine Lösung zu finden, falls das Gebäude für Bauprojekte benötigt werde, während Erath noch vor Ort sei.
"Wir hätten uns wirklich schwergetan, eine Alternative für ihn zu finden", so Rhomberg. Vor rund einem Jahr habe Erath der Gemeinde mitgeteilt, dass er mit dem Brugger eine neue Möglichkeit gefunden habe. "Wir haben ihn gebeten, noch eineinhalb bis zwei Jahre zu bleiben. Jetzt ist das schlagend geworden, jetzt geht er", erklärt der Bürgermeister. „Das ist sicherlich auch ein Schub für weitere Überlegungen.“

Zukunft des Gebäudes und der Umgebung
Die Gemeinde Lauterach ist Eigentümerin des Gebäudes, in dem sich „Michis Café“ befindet. Neben Gewerbeflächen gibt es dort auch Wohnungen und eine Kinderbetreuungseinrichtung.
„Mit den Wohnungen können wir in einem knappen Jahr eine Lösung herbeiführen“, erklärt Bürgermeister Elmar Rhomberg. "Der große Punkt ist aber die Kinderbetreuung im Gebäude. Wir haben bereits ein Projekt gestartet, um ein neues Kinderhaus zu bauen."
Der Neubau werde frühestens Ende 2026, Anfang 2027 fertiggestellt sein. Bis dahin müsse eine Übergangslösung gefunden werden. "Der Druck auf die Kinderbetreuung ist nach wie vor groß. Wir müssen jetzt einfach überbrücken, bis das Kinderhaus im Zentrum fertig ist", so Rhomberg.

Zwischenlösungen für das Lokal in Prüfung
Für das frei werdende Lokal gibt es Überlegungen zu einer temporären Nutzung. „Wir führen Gespräche über mögliche Zwischenlösungen“, sagt Bürgermeister Elmar Rhomberg. "Vielleicht eröffnet jemand eine Eisdiele oder etwas Ähnliches." Auch eine Nutzung als Übergangs-Geschäftslokal für private Bauprojekte sei eine Option.
Gesamtkonzept für das neue Zentrum
Laut Bürgermeister Elmar Rhomberg gibt es eine übergreifende Planung für das Zentrum. „Wir haben eine Gesamtüberlegung für den Ostteil – das betrifft Michis Café, das Johann und dieses Gebiet“, erklärt Rhomberg.
Für den Westteil stehe in naher Zukunft eine Projektpräsentation an. Ein konkreter Zeitplan liege zwar noch nicht vor, erste Konzepte gebe es jedoch bereits. "Es gibt eine Planstudie ‚Alter Markt Ost‘", so der Bürgermeister. "Dafür brauchen wir eine Planungs- und Detailplanungsphase. In zwei, spätestens zweieinhalb Jahren können wir mit der Umsetzung starten."
Für die Finanzierung und Realisierung des Projekts werde die Gemeinde mit Partnern zusammenarbeiten. „Die Gemeinde ist Eigentümerin aller Flächen und hat es selbst in der Hand, was passiert. Allerdings brauchen wir Partner, die uns wirtschaftlich bei der Umsetzung helfen. Wir werden auch Flächen verkaufen müssen.“

Eine Rückkehr von Gastronom Michael Erath in das neue Zentrum ist nicht ausgeschlossen. „Natürlich werden wir ihn fragen, ob er Interesse hat, wenn wir in die Umsetzung gehen“, sagt Bürgermeister Elmar Rhomberg. „Ein Wirtshaus ist wieder geplant, und er hat es über 20 Jahre lang sehr gut gemacht. Wenn er will, kann er zurückkommen.“

(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.