Long-Covid, Kinderwünsche und Frauenmuseum Hittisau

Margarethe Hochleitner, Professorin für Medizin und Diversität
Margarethe Hochleitner ist Professorin für Medizin und Diversität an der Medizinischen Universität Innsbruck. Sie setzt sich für Frauengesundheit ein. Vor allem zu Corona-Zeiten macht sie darauf aufmerksam, dass Frauen eher von Long-Covid betroffen sind. In "Vorarlberg LIVE" spricht sie darüber, wieso die Themen Frauen, Diversity und Migration im Gesundheitsbereich nicht undiskutiert bleiben sollen.
Dr. Norbert Loacker, Leiter des Kinderwunschzentrums LKH Feldkirch
Bis zu 15% aller Paare in Österreich sind ungewollt kinderlos. Also hat jedes vierte Paar mit Kinderwunsch Schwierigkeiten, schwanger zu werden. Fachärzte warnen nun vor zu späten Vorsorgeuntersuchungen. Woran es häufig scheitert und wie der Kinderwunsch doch in Erfüllung gehen kann, darüber redet Marc Springer in "Vorarlberg LIVE" mit Oberarzt Dr. Norbert Loacker, Leiter des Kinderwunschzentrums im LKH Feldkirch.
Stefania Pitscheider Soraperra, Direktorin Frauenmuseum Hittisau
Das Frauenmuseum Hittisau ist Preisträger des Special Commendation European Museum of the Year Awards 2021 (EMYA 2020/2021). Damit werden Museen in Europa ausgezeichnet, die Neues und Innovatives für ihr Publikum leisten. In "Vorarlberg LIVE" geht es heute mit Stefania Pitscheider Soraperra, Direktorin des Frauenmuseums in Hittisau um zukünftige Projekte und die Frage wieso die Kulturvermittlung des Frauenmuseums nie an Relevanz verliert.
VORARLBERG LIVE am Mittwoch, 09. Juni 2021
Wann: ab 17 Uhr live auf VOL.AT, VN.at und Ländle TV
Gäste: Prof. Margarethe Hochleitner (Medizinische Universität Innsbruck), OA Dr. Norbert Loacker (Kinderwunschzentrum LKH Feldkirch), Stefania Pitscheider Soraperra (Frauenmuseum Hittisau)
Moderation: Marc Springer (Chefredakteur VOL.AT)
Die Sendung "Vorarlberg LIVE" ist eine Kooperation von VOL.AT, VN.at, Ländle TV und VOL.AT TV und wird von Montag bis Freitag, ab 17 Uhr, ausgestrahlt. Mehr dazu gibt's hier.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.