Lochbachstraße in Lauterach gesperrt

Aufgrund anstehender Bauarbeiten wird die Lochbachstraße in Lauterach von der Einmündung des Krummenwegs bis zur Einmündung in die Unterfeldstraße temporär für den Verkehr gesperrt. Das betrifft auch viele Verkehrsteilnehmer, die sich gerne ihren Weg von Hard kommend in Richtung Lauterach bahnen. Die Sperre ist laut Gemeindeverordnung, die VOL.AT vorliegt, seit Montag, 15. Juli 2024, in Kraft und ist bis zum 25. Oktober 2024 geplant.

Außer für Anrainer
Die Straßensperre betrifft den Abschnitt der Gemeindestraße abschnittsweise und gilt für den gesamten Fahrzeugverkehr, mit Ausnahme von Anrainern und Fußgängern. Für Einsatzfahrzeuge bleibt die Zu- und Abfahrt jederzeit möglich. Entsprechende Verkehrsschilder, die ein Fahrverbot anzeigen, werden beidseitig vor der Baustelle aufgestellt, allerdings mit dem Zusatz „ausgenommen Anrainer“.
Umleitung
Fußgänger müssen den gesperrten Bereich meiden und sind angehalten, den ausgeschilderten Umleitungsweg zu benutzen, der durch das Gebotszeichen „Vorgeschriebene Fahrtrichtung“ mit dem Zusatz „Fußgänger“ gekennzeichnet ist. Zusätzlich wird den Fußgängern das Begehen des von den Bauarbeiten betroffenen Gehsteigabschnitts untersagt.


Für die Sicherheit während der Nachtstunden sorgen beiderseits der Absperrung angebrachte und eingeschaltete Signallampen. Nach Abschluss der Bauarbeiten werden die Verkehrszeichen entsprechend der Verordnung unmittelbar entfernt wie die Gemeinde auf ihrer Homepage mitteilt. (VOL.AT)

Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.