AA

LIVE - Wien-Wahl 2025: Ergebnis, Hochrechnung und alles zum Wahltag

LIVE von der Wien-Wahl 2025: Die Hochrechnungen und Ergebnisse.
LIVE von der Wien-Wahl 2025: Die Hochrechnungen und Ergebnisse. ©APA
Heute geben bei der Wien-Wahl 2025 rund 1,4 Millionen Wahlberechtigte ihre Stimme ab. Wir halten Sie mit den Geschehnissen zum Tag, den ersten Hochrechnungen und dem Ergebnis am Wahltag im Live-Ticker auf dem Laufenden.
Erste Hochrechnung und Prognose
NEU
Alles zur Wien-Wahl 2025
Wien-Wahl mit mehreren Rekorden
Ziele und Chancen der Parteien

In Wien werden am 27. April die politischen Weichen für die kommenden fünf Jahre gestellt. Insgesamt rund 1,4 Mio. Wienerinnen und Wiener bestimmen bei der Wien-Wahl 2025 nicht nur ihren Gemeinderat, der gleichzeitig der Landtag ist, neu, sondern auch die 23 Bezirksvertretungen. Die ersten der insgesamt 1.504 Wahllokale öffnen um 7.00 Uhr und stehen bis 17.00 Uhr zur Verfügung.

Wien-Wahl 2025 im Live-Ticker

VIENNA.at berichtet am Sonntag ab 12.00 Uhr live vom Wahltag. Wir halten Sie mit den neuesten Entwicklungen, den ersten Hochrechnungen sowie dem vorläufigen Endergebnis der Wien-Wahl 2025 auf dem Laufenden. Zusätzlich erfahren Sie bei uns auch die Ergebnisse der einzelnen Bezirke.

SPÖ gilt laut Umfragen als klarer Sieger der Wien-Wahl 2025

Die Umfragen der letzten Wochen vor der Wien-Wahl haben ein stabiles Bild gezeichnet: Die SPÖ dürfte als klarer Wahlsieger hervorgehen, wenn auch mit Verlusten im Vergleich zum Wahlergebnis vor fünf Jahren. Die FPÖ übersprang in allen Umfragen die 20-Prozent-Marke und liegt bei einem Schnitt von 21,8 Prozent - das entspricht in etwa einer Verdreifachung im Vergleich zur letzten Wien-Wahl.

Dahinter dürfte es eng um Platz 3 werden, denn zwischen den Grünen, der ÖVP und den NEOS gibt es nur einen geringen Abstand. Die KPÖ liegt zwar unter der Fünf-Prozent-Hürde, hat jedoch geringe Chancen auf einen Einzug, das Team HC Strache hingegen eher weniger.

Wien-Wahl 2025: Wann kommen Hochrechnungen und das Ergebnis?

Neu ist bei der Wien-Wahl 2025, dass nicht alle Briefwahlstimmen erst am Tag nach der Wahl ausgezählt werden. In Wien gilt analog zur neuen Regelung bei Nationalratswahlen nun ebenfalls, dass Stimmzettel (außer jene von nicht österreichischen EU-Bürgern, Anm.), die bis Freitag um 17.00 Uhr eintreffen, in den zuständigen Sprengeln mitgezählt werden. Das bedeutet, dass das vorläufige Ergebnis am Wahlabend näher am endgültigen liegen wird und die Sprengelergebnisse auch aussagekräftiger für Analysen sind.

Die letzten Wahllokale schließen um 17 Uhr, kurz danach gibt es noch keine Hochrechnung, aber eine erste Trendprognose. Mit einer ersten Hochrechnung wird zwischen 18.00 und 18.30 Uhr gerechnet. Erste Ergebnisse der Sprengel und Bezirke werden voraussichtlich nicht vor 19.00 Uhr verfügbar sein. Das vorläufige Endergebnis (bereits mit dem Großteil der Briefwahlstimmen) dürfte nicht vor 21.00 Uhr eintreffen. Erst danach werden die Bezirksvertretungsergebnisse veröffentlicht, mit Ergebnissen ganzer Bezirke rechnet die Wahlbehörde nicht vor 23.00 Uhr. Wann das vorläufige Gesamtergebnis der BV-Wahlen eintrifft, ist schwer abzuschätzen, 2020 lag es erst nach 3.00 Uhr nachts vor.

(APA/Red)

  • VOL.AT
  • Wien - 1. Bezirk
  • LIVE - Wien-Wahl 2025: Ergebnis, Hochrechnung und alles zum Wahltag