Leitungswasser ist Durstlöscher Nr. 1 bei Österreichern

Zum Weltwassertag am 22. März hat das Meinungsforschungsinstitut Integral gemeinsam mit der Umweltschutzorganisation Global 2000 eine Umfrage zu den Trinkgewohnheiten der Österreicher durchgeführt.
Leitungswasser bleibt Österreichs Top-Getränk
Leitungswasser ist mit 75 Prozent das meistgetrunkene Getränk des Landes. Besonders beliebt ist es in den südlichen Bundesländern Steiermark und Kärnten sowie bei Personen mit Matura-Abschluss.
Den zweiten Platz belegt Kaffee mit 70 Prozent, gefolgt von Tee (49 Prozent), Mineral- und Sodawasser (46 Prozent) sowie Limonaden und Fruchtsäften (39 Prozent). Alkoholische Getränke rangieren mit 29 Prozent am unteren Ende der Liste.
Umweltbewusstsein und Sorge um die Wasserqualität
Die hohe Qualität des heimischen Leitungswassers wird von 96 Prozent der Befragten geschätzt. Gleichzeitig achten 87 Prozent darauf, im Alltag Wasser zu sparen – insbesondere Frauen legen darauf Wert.
Trotz der positiven Bilanz gibt es auch Sorgen: 55 Prozent der Befragten befürchten eine Verschlechterung der Trinkwasserqualität in der Zukunft. Bereits 23 Prozent haben aktuell Bedenken, dass das Wasser mit Chemikalien belastet sein könnte. Besonders bekannt ist die Problematik der Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS), auch „Ewigkeitschemikalien“ genannt: 45 Prozent der Befragten haben bereits davon gehört, vor allem höher gebildete Personen.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.