Lebensmittel: Unfassbarer Preisunterschied zwischen Lindau und Hard bei diesen Produkten
Teuerung und Inflation: Das Einlösen von Rabattmarken oder gezielt nach Angeboten Ausschau zu halten, macht sich im "Geldbörserl" bemerkbar. "Supermarkt-Hopping" ist Realtität und immer mehr Vorarlberger suchen offensichtlich auch den Weg über die Grenze nach Lindau.

Autos mit Vorarlberger Kennzeichen
Aufgrund der steigenden Inflation und Teuerung in Vorarlberg suchen immer mehr Menschen nach günstigeren Einkaufsmöglichkeiten. In diesem Zusammenhang pilgern viele Vorarlberger über die Grenze nach Deutschland, um beispielsweise im "Kaufland" (das zu Lidl gehört) in Lindau oder bei anderen Händlern einzukaufen. Das zeigt auch ein Lokalaugenschein in Lindau. Auf dem "Kaufland"-Parkplatz sind zahlreiche Autos mit Vorarlberger Kennzeichen zu sehen, aber auch aus Liechtenstein oder der Schweiz.

Beim Vergleich von "Ferrero Eis" wurde festgestellt, dass das Produkt bei Kaufland für 2,79 Euro (in Aktion) angeboten wird. Das gleiche Produkt kostet hingegen bei Billa in Vorarlberg - bei einem Kauf von zwei Packungen - 3,49 Euro statt 5,49 Euro.


Auch beim Budweiser Budvar Bier zeigt sich ein signifikanter Preisunterschied. Eine Kiste mit 0,5 Liter-Flaschen wird bei "Kaufland" aktuell um 13,79 Euro statt 18,99 Euro angeboten. Bei Billa hingegen kostet ein Budweiser Budvar 4er-Pack 5,60 Euro, wobei in diesen Flaschen lediglich 0,33 Liter enthalten sind.
Ein weiterer Preisvergleich zeigt, dass Nutella bei "Kaufland" ebenfalls günstiger ist. Ein 825 Gramm Glas Nutella (750 Gramm plus 75 Gramm gratis) kostet dort 2,79 Euro. Bei Billa zahlen Kunden hingegen 4,79 Euro für ein 700 Gramm Glas.


Preise vergleichen
Doch nicht alle Produkte sind in Deutschland automatisch billiger als in Vorarlberg – ein Preisvergleich lohnt sich hier auf jeden Fall. So kostet beispielsweise die Hollandaise-Sauce von Thomy auf einen Liter gerechnet bei Kaufland 2,49 Euro, während Billa bei der gleichen Menge 5,96 Euro verlangt.

Bei XXL Actimel Packungen liegt Billa mit einem Preis von 3,69 Euro knapp vor Kaufland, wo die gleiche Packung 3,79 Euro kostet. Auch bei einer 0,75-Liter-Flasche Lillet zeigt sich ein Preisunterschied: Während diese bei Billa für 13,99 € angeboten wird, kostet sie bei "Kaufland"15,99 Euro.

Regionale Produkte: "Made in Vorarlberg"
Zudem sollte man bedenken, dass man auf ein breites Sortiment von regionalen Produkte – zum Beispiel von Vorarlberger Bauern oder Bäckern - nur im heimischen Lebensmittelhandel zurückgreifen kann. (VOL.AT)

Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.