Landtag beschließt Abbiegeassistenten

Vor einigen Monaten kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein abbiegender LKW in Wien ein Kind überrollt hat. Um die Straßen sicherer zu machen, hat SPÖ-Chef Martin Staudinger bereits im Februar eine Initiative für Abbiegeassistenten in Vorarlberg vorgeschlagen. Gestern war es soweit. Der Antrag zur Einführung des Abbiegeassistenten wurde mehrheitlich im Vorarlberger Landtag angenommen (mit Ausnahme der ÖVP).
Zur Erinnerung: in diesem Antrag wird gefordert, dass landeseigene Fahrzeuge bereits im Herbst mit diesem Assistenten ausgestattet und nur Fahrzeuge angeschafft werden, die bereits einen solchen Assistenten haben. Zudem sollten auch Anreize für Gemeinden und Betriebe geschaffen werden, ihre Fahrzeuge mit dem Abbiegeassistenten auszurüsten. Und schlussendlich soll dafür auch ein bundesgesetzlicher Rahmen geschaffen werden.
«„Mir ist es wichtig, dass wir bei bedeutenden Entscheidungen nicht auf Wien oder Brüssel warten.“
Martin Staudinger
"Alles, was wir in Vorarlberg selbst verbessern können, soll getan werden. Deshalb habe ich die Idee ins Spiel gebracht, den landeseigenen Fuhrpark und die Stadt- und Landbusflotte bereits jetzt mit Abbiegeassistenten auszustatten2, führt Staudinger aus.
Schon im April dieses Jahres fiel die Entscheidung im zuständigen Ausschuss des EU-Parlaments, dass ab 2022 für neu zugelassene Lkw das Sicherheitssystem Abbiegeassistent Pflicht ist.
Auch Grüne glücklich
„Wir freuen uns sehr, dass unser Grüner Antrag zur Einführung von LKW-Abbiegeassistenzsystemen gestern mehrheitlich im Vorarlberger Landtag angenommen wurde. Diese Technik rettet Menschenleben“, so der Grüne Verkehrssprecher Christoph Metzler und die Grüne Mobilitätsstadträtin Sandra Schoch.
Vorarlbergs Frächter und Unternehmen sollen im Idealfall nun bereits vor der gesetzlichen Frist Assistenzsysteme verwenden.
«
Martin Staudinger: „Wir machen damit vor allem für Kinder die Straßen sicherer.“
(Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.