KV-Verhandlungen: Warnstreiks in chemischer Industrie

Nach den gescheiterten KV-Verhandlungen sind nun Warnstreiks in der chemischen Industrie geplant. Vonseiten der Arbeitgeber warnte der Hauptverhandler Berthold Stöger vor einer Deindustrialisierung.
KV-Verhandlungen in chemischer Industrie: Gewerkschaft kritisiert Arbeitgeber
Die Gewerkschafter kritisierten, dass die Arbeitgeber sich bei ihrem Angebot gerade einmal im Zehntelprozent-Bereich bewegt hätten. Die angebotenen Lohn- und Gehaltserhöhungen lägen damit immer noch weit unter der durchschnittlichen Inflationsrate der letzten zwölf Monate, wurde kritisiert. "Wie bereits angekündigt, werden wir daher ab morgen die Arbeit in den Betrieben für zweistündige Warnstreiks niederlegen", kündigten die Gewerkschafter an. Die nächste Verhandlung findet am 17. Juni statt. "Wir werden selbstverständlich die gewerkschaftlichen Kampfmaßnahmen auch weiter steigern, wenn in der nächsten Runde kein Abschluss zustande kommt", warnten Artmäuer und Gallistl.
Arbeitgeber ohne Verständnis für Warnstreiks in chemischer Industrie
Arbeitgebervertreter Stöger vom Fachverband der chemischen Industrie Österreichs (FCIO) zeigte hingegen "so gar kein Verständnis mehr" für die aus seiner Sicht nach wie vor überzogene Forderung der Arbeitnehmervertretung. "Da weigert sich jemand, die Zeichen der Zeit zu erkennen und an die Zukunft der Branche zu denken", so der Wirtschaftsvertreter laut einer Aussendung: "Es braucht von Seiten der Gewerkschaft mehr Verständnis für die dramatisch schlechte wirtschaftliche Situation unserer Branche." Stögers Appell an die Arbeitnehmervertretung: "Begreift endlich, was auf dem Spiel steht. Weitere Kostennachteile im internationalen Wettbewerb befeuern die Deindustrialisierung, also die Abwanderung produzierender Betriebe aus Österreich. Und wer einmal weg ist, kommt in der Regel nicht mehr zurück."
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.