AA

Krankenpflegeverein Altach zog Bilanz

Bürgermeister Gottfried Brändle, Obmann Markus Humml, Kassierin Ingeborg Hellweger, Landesobmann Herbert Schwendinger
Bürgermeister Gottfried Brändle, Obmann Markus Humml, Kassierin Ingeborg Hellweger, Landesobmann Herbert Schwendinger
Bei der Jahreshauptversammlung des Krankenpflegeverein Altach vergangene Woche, konnte wieder einiges über das abgelaufene Vereinsjahr berichtet werden. 

Altach. (mima) Neben zahlreichen interessierten Gästen und Mitgliedern konnte Krankenpflegeverein Obmann Markus Humml zur diesjährigen Jahreshauptversammlung auch Landesobmann Herbert Schwendinger und Altachs Bürgermeister Gottfried Brändle begrüssen.

Anstieg der Beratungsgespräche und Leistungspunkte

In seinem Bericht konnte der Vorsitzende dann zwar über weniger zu betreuende Personen berichten, dafür seien aber die Beratungsgespräche und die Leistungspunkte angestiegen. Der Krankenpflegeverein erfüllt dabei eine überaus wichtige soziale Aufgabe in der Dorfgemeinschaft – Pflegedienste an Menschen in vertrauter Umgebung vermitteln Geborgenheit und Sicherheit. Durch den Umstand das in der heutigen Zeit viele pflegebedürftige Personen früher aus den Krankenhäusern entlassen werden, gibt es auch immer mehr Angehörige, die vom Pflegepersonal Unterstützung und Beratung benötigen.

Lobende Dankesworte an KPV Team

In weiterer Folge konnte Kassierin Ingeborg Hellweger einen ausführlichen Kassabericht präsentieren und wurde auch entlastet. Anschließend dankten und ehrten Obmann Markus Humml und Bürgermeister Gottfried Brändle der Kassierin für 35 Jahre vorbildliche und genaue Kassaführung im KPV. Bürgermeister Brändle fand noch lobende Worte an das gesamte Pflegeteam und den Vorstand des KPV für die wiederum sehr gut geleistete Arbeit. KPV Landesobmann Herbert Schwendinger blickte in seinem Vortrag etwas in die Geschichte der Krankenpflege und berichtete, dass bereits 1899 in Lustenau der erste KPV gegründet wurde. Auch Schwendinger lobte die Arbeit des Krankenpflegeverein Altach und dankte allen für die Mitarbeit.

Interessanter Vortrag über Demenzkrankheit

Den Abschluss bildete dann ein interessanter Vortrag von Dr. Alberg Lingg über psychische Störungen im Alter. Sehr verständlich informierte der Facharzt über die häufigste Art der Demenz – Alzheimer – und über Depressionen. Er gab den Anwesenden wichtige Hinweise zum liebevollen und geduldigen Umgang mit Patienten, sowie wertvolle Informationen zu möglichen lindernden Medikamenten. In gemütlicher Atmosphäre ging die Generalversammlung des KPV Altach dann in geselliger Runde zu Ende.

 

  • VOL.AT
  • meinegemeinde
  • Altach
  • Krankenpflegeverein Altach zog Bilanz